Kostentrendanalyse im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
In einem langlaufenden Bauprojekt könnte die Kostentrendanalyse beispielsweise aufzeigen, dass die Materialkosten in den letzten Monaten kontinuierlich stärker gestiegen sind als geplant, was eine Gefährdung des Gesamtbudgets signalisiert. Eine bewährte Methode (Best Practice) ist es, regelmäßige Kostentrendanalysen als Teil des Projektcontrollings durchzuführen und die Ergebnisse zur Anpassung der Kostenprognosen und zur Einleitung von Maßnahmen zur Kostensenkung oder ‑kontrolle zu nutzen. Dies steht im Einklang mit den Techniken zur Kostenprognose und ‑steuerung im PMBOK sowie der Verwendung von Finanzmetriken in agilen Kontexten. Die Kostentrendanalyse ermöglicht proaktive finanzielle Anpassungen und hilft, Kostenüberschreitungen zu vermeiden oder zu begrenzen.