Umrechnungsfaktoren im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Umrechnungsfaktoren sind definierte numerische Werte oder Verhältnisse, die verwendet werden, um Maßeinheiten, Währungen oder andere Werte von einer Einheit in eine andere umzuwandeln. Im Projektmanagement werden sie eingesetzt, um Berechnungen zu standardisieren oder Metriken vergleichbar zu machen, typischerweise im Kosten‑, Aufwands- oder Ressourcenmanagement, indem sie beispielsweise die Konvertierung von Personenstunden in Personentage, von Fremdwährungen in die Projektwährung oder von Materialmengen in Kosten ermöglichen.
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
Bei der Aufwandsplanung in einem Projekt könnte der Umrechnungsfaktor von einem Personentag zu Personenstunden auf 8 (1 PT = 8 PStd) festgelegt werden, um Schätzungen konsistent umrechnen zu können. Als Best Practice gilt die klare Definition und konsistente Anwendung von Umrechnungsfaktoren innerhalb eines Projekts oder Unternehmens, um Fehlkalkulationen zu vermeiden. Dies steht im Einklang mit grundlegenden Datenmanagement- und Standardisierungsprinzipien und gewährleistet die Genauigkeit von Berechnungen und die Vergleichbarkeit von Daten.