Pla­nungs­sze­na­ri­en im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Pla­nungs­sze­na­ri­en sind alter­na­ti­ve Ver­sio­nen oder Vari­an­ten eines Pro­jekt- oder Port­fo­lio­plans, die auf unter­schied­li­chen Annah­men oder Bedin­gun­gen basie­ren. Sie wer­den ver­wen­det, um ver­schie­de­ne Hand­lungs­op­tio­nen und deren mög­li­che Aus­wir­kun­gen zu unter­su­chen und zu ver­glei­chen, ins­be­son­de­re in der stra­te­gi­schen Pla­nung oder im Risi­ko­ma­nage­ment, indem sie die Durch­füh­rung von “Was-wäre-wenn”-Analysen ermöglichen.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

Im Rah­men eines Mar­ke­ting­pro­jekts könn­te bei­spiels­wei­se ein Pla­nungs­sze­na­rio erstellt wer­den, um die Aus­wir­kun­gen eines erhöh­ten Wer­be­bud­gets auf den Zeit­plan und die erwar­te­ten Ergeb­nis­se zu simu­lie­ren. Eine bewähr­te Metho­de ist der Ein­satz von Sze­na­ri­en zur Bewer­tung poten­zi­el­ler Risi­ken und Chan­cen ver­schie­de­ner Pla­nungs­al­ter­na­ti­ven. Dies ent­spricht der Sze­na­rio­ana­ly­se, wie sie im PMBOK Gui­de beschrie­ben wird, sowie Ansät­zen wie Pla­nungs­spie­len in agi­len Metho­den und unter­stützt somit fun­dier­te Ent­schei­dun­gen und erhöht die Fle­xi­bi­li­tät bei der Planung.