Prognose im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Eine Prognose im Projektmanagement ist eine fundierte Vorhersage über den zukünftigen Verlauf und die erwarteten Ergebnisse eines Projekts, insbesondere hinsichtlich Terminen, Kosten und Leistungsumfang. Sie wird verwendet, um potenzielle Abweichungen vom Plan frühzeitig zu erkennen und den Projektverlauf zu antizipieren, typischerweise basierend auf der Analyse aktueller Leistungsdaten und Trends, und liefert aktualisierte Schätzungen (Estimate at Completion — EAC) für wichtige Projektparameter.
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
Bei einem Bauprojekt könnte eine aktuelle Prognose beispielsweise ergeben, dass das Projekt voraussichtlich zwei Wochen später als ursprünglich geplant fertiggestellt wird. Es ist eine bewährte Methode, Prognosen während des gesamten Projektverlaufs regelmäßig zu erstellen und zu aktualisieren. Dies entspricht den Prognosetechniken des PMBOK Guide und dem Forecasting in agilen Methoden und ermöglicht es dem Projektmanagement, proaktiv Steuerungsmaßnahmen einzuleiten und Risiken besser zu managen.