Änderungsantrag im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Ein Änderungsantrag ist ein formales Dokument, das eine vorgeschlagene Änderung an einem laufenden Projekt detailliert beschreibt. Er wird verwendet, um Änderungen bezüglich des Projektumfangs, des Zeitplans oder des Budgets offiziell zu beantragen und deren Genehmigung einzuholen. Änderungsanträge kommen typischerweise während der Projektsteuerungsphase zum Einsatz und legen den Änderungsbedarf, die potenziellen Auswirkungen sowie die geplanten Schritte zur Umsetzung dar.
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
Wenn beispielsweise ein Kunde in einem Softwareprojekt zusätzliche Funktionen wünscht, wäre hierfür ein Änderungsantrag notwendig. Als bewährte Methode (Best Practice) gilt die Etablierung eines klaren und nachvollziehbaren Änderungsmanagementprozesses. Dies entspricht den Vorgaben von PRINCE2 zur ‘Change Control’ und dem ‘Integrated Change Control’ Prozess im PMBOK. Ein solcher Prozess stellt sicher, dass Änderungen kontrolliert, bewertet und dokumentiert werden, um unkontrolliertes Wachstum des Projektumfangs (Scope Creep) zu vermeiden.