Dauer im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Die Dauer bezeichnet im Projektmanagement die geschätzte oder tatsächliche Gesamtzeitspanne, die benötigt wird, um eine bestimmte Aufgabe, ein Arbeitspaket oder ein gesamtes Projekt abzuschließen. Sie wird verwendet, um den Projektzeitplan zu erstellen, zu verwalten und zu überwachen. Die Dauer wird typischerweise in Zeiteinheiten wie Arbeitstagen, ‑stunden oder auch Wochen gemessen und gibt die Zeitspanne vom geplanten oder tatsächlichen Anfang bis zum geplanten oder tatsächlichen Ende einer Aktivität an, wobei oft Nicht-Arbeitszeiten (wie Wochenenden oder Feiertage) berücksichtigt werden.
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
In einem Softwareentwicklungsprojekt könnte die geschätzte Dauer für die Phase des Testens einer bestimmten Softwarekomponente beispielsweise auf 5 Arbeitstage festgelegt werden. Eine bewährte Methode (Best Practice) ist es, die Dauer von Aktivitäten unter realistischer Berücksichtigung der verfügbaren Ressourcen, möglicher Abhängigkeiten und potenzieller Risiken zu schätzen. Dies steht im Einklang mit den Techniken des Zeitmanagements im PMBOK und der Planung von agilen Iterationen oder Sprints. Eine sorgfältige Schätzung der Dauer hilft, realistische Zeitpläne zu erstellen und das Risiko von Verzögerungen zu minimieren.