Soll im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Der Begriff “Soll” im Projektmanagement bezieht sich auf die geplanten, erwarteten oder als Ziel gesetzten Werte für bestimmte Projektparameter wie Termine (Soll-Termine), Kosten (Soll-Kosten), Aufwand (Soll-Aufwand) oder Leistungsumfang. Diese Soll-Werte werden typischerweise im Projektplan festgelegt und dienen als Referenzgröße (Baseline) für die Messung des Projektfortschritts und die Analyse von Abweichungen im Vergleich zu den tatsächlich erreichten Ist-Werten.
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
Für eine bestimmte Projektaufgabe könnte beispielsweise ein Soll-Aufwand von 20 Personenstunden im Plan festgelegt sein. Als Best Practice gilt die realistische und nachvollziehbare Ermittlung und Festlegung von Soll-Werten während der Planungsphase, basierend auf fundierten Schätzungen. Dies steht im Einklang mit den Planungsprozessen des PMBOK Guide und den Schätztechniken in agilen Methoden und bildet die notwendige Grundlage für eine aussagekräftige Leistungsbewertung und Abweichungsanalyse während der Projektsteuerung.