Vor­gang im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Ein Vor­gang (auch Akti­vi­tät oder Task genannt) ist die grund­le­gen­de Arbeits­ein­heit in einem Pro­jekt­plan, die eine spe­zi­fi­sche, aus­zu­füh­ren­de Tätig­keit oder Ope­ra­ti­on dar­stellt, wel­che Zeit, Res­sour­cen und/oder Kos­ten bean­sprucht. Vor­gän­ge wer­den ver­wen­det, um die gesam­te Pro­jekt­ar­beit in defi­nier­te, plan- und steu­er­ba­re Ein­hei­ten zu zer­le­gen, die typi­scher­wei­se in Ter­min­plä­nen (wie Gantt-Dia­gram­men oder Netz­plä­nen) mit einer Dau­er, zuge­wie­se­nen Res­sour­cen und Abhän­gig­kei­ten zu ande­ren Vor­gän­gen dar­ge­stellt werden.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

Ein Bei­spiel für einen Vor­gang in einem Soft­ware­pro­jekt ist ‘Benut­zer­ober­flä­che für Log­in-Mas­ke ent­wer­fen’. Als Best Prac­ti­ce gilt die kla­re, ein­deu­ti­ge und ver­ständ­li­che Beschrei­bung jedes Vor­gangs, ein­schließ­lich sei­nes erwar­te­ten Ergeb­nis­ses. Dies ent­spricht dem Pro­zess der Akti­vi­täts­de­fi­ni­ti­on im PMBOK Gui­de und hat Par­al­le­len zur For­mu­lie­rung von User Sto­ries oder Tasks in agi­len Metho­den. Eine gute Vor­gangs­de­fi­ni­ti­on för­dert das gemein­sa­me Ver­ständ­nis im Team und ermög­licht eine prä­zi­se Pla­nung und Fortschrittsverfolgung.