Micro­soft Pro­ject-Schnitt­stel­le (MSP) im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Die Micro­soft Pro­ject-Schnitt­stel­le (MSP-Schnitt­stel­le) ist eine spe­zi­fi­sche tech­ni­sche Inte­gra­ti­on oder Funk­ti­on, die den Daten­aus­tausch zwi­schen einer Pro­jekt­ma­nage­m­ent­soft­ware (wie z. B. PLANTA pro­ject) und der weit ver­brei­te­ten Soft­ware Micro­soft Pro­ject ermög­licht. Sie wird ver­wen­det, um Pro­jekt­plä­ne, Auf­ga­ben­lis­ten, Res­sour­cen­da­ten oder ande­re Pro­jekt­in­for­ma­tio­nen zwi­schen den bei­den Sys­te­men zu syn­chro­ni­sie­ren, zu impor­tie­ren oder zu expor­tie­ren. Die­se Schnitt­stel­le rich­tet sich typi­scher­wei­se an Benut­zer oder Orga­ni­sa­tio­nen, die bei­de Tools par­al­lel ein­set­zen oder Daten von einem ins ande­re Sys­tem über­tra­gen müs­sen, und bie­tet dafür ent­spre­chen­de Import- und Export­funk­tio­nen (oft über Datei­for­ma­te wie .mpp, .xml oder .mpx).

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

In einem Unter­neh­men, das PLANTA pro­ject als zen­tra­les PPM-Tool nutzt, aber des­sen exter­ne Part­ner oder ein­zel­ne Abtei­lun­gen wei­ter­hin Micro­soft Pro­ject ver­wen­den, könn­te die MSP-Schnitt­stel­le genutzt wer­den, um Pro­jekt­zeit­plä­ne aus MS Pro­ject zu impor­tie­ren oder Pro­jekt­da­ten zur Wei­ter­ga­be zu expor­tie­ren. Eine bewähr­te Metho­de (Best Prac­ti­ce) bei der Nut­zung sol­cher Schnitt­stel­len ist es, auf die Daten­kon­sis­tenz zu ach­ten und kla­re Pro­zes­se für den Daten­aus­tausch zu defi­nie­ren. Dies steht im Ein­klang mit all­ge­mei­nen Daten­in­te­gra­ti­ons­stan­dards und der Ver­wal­tung von Tool­chains in agi­len Umge­bun­gen. Eine funk­tio­nie­ren­de Schnitt­stel­le erleich­tert die Zusam­men­ar­beit über Sys­tem­gren­zen hin­weg und unter­stützt die Har­mo­ni­sie­rung von Projektdaten.

Ver­wand­te Begriffe