Belastungskurven im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Belastungskurven (auch Auslastungsdiagramme oder Ressourcendiagramme genannt) sind grafische Darstellungen, die die Auslastung von einer oder mehreren Ressourcen über einen bestimmten Zeitraum visualisieren. Sie werden verwendet, um die Verteilung der Arbeitsbelastung sichtbar zu machen und potenzielle Engpässe oder Zeiten der Unterauslastung frühzeitig zu identifizieren. Solche Kurven sind typischerweise Bestandteil von Ressourcenmanagement-Tools und zeigen die zugewiesene Arbeit im Vergleich zur verfügbaren Kapazität der Ressource(n) im Zeitverlauf.
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
In einem Produktionsprojekt könnte eine Belastungskurve beispielsweise aufzeigen, dass bestimmte Maschinen in der dritten Produktionswoche voraussichtlich überlastet sein werden. Eine bewährte Methode (Best Practice) ist es, Belastungskurven aktiv für die Planung und Anpassung des Ressourceneinsatzes zu nutzen. Dies korrespondiert mit Techniken zur Ressourcenoptimierung im PMBOK und der Verwendung von agilen Visualisierungstools. Die Analyse solcher Kurven ermöglicht proaktive Anpassungen in der Planung, um Engpässe und daraus resultierende Verzögerungen zu vermeiden.