Belas­tungs­kur­ven im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Belas­tungs­kur­ven (auch Aus­las­tungs­dia­gram­me oder Res­sour­cen­dia­gram­me genannt) sind gra­fi­sche Dar­stel­lun­gen, die die Aus­las­tung von einer oder meh­re­ren Res­sour­cen über einen bestimm­ten Zeit­raum visua­li­sie­ren. Sie wer­den ver­wen­det, um die Ver­tei­lung der Arbeits­be­las­tung sicht­bar zu machen und poten­zi­el­le Eng­päs­se oder Zei­ten der Unter­aus­las­tung früh­zei­tig zu iden­ti­fi­zie­ren. Sol­che Kur­ven sind typi­scher­wei­se Bestand­teil von Res­sour­cen­ma­nage­ment-Tools und zei­gen die zuge­wie­se­ne Arbeit im Ver­gleich zur ver­füg­ba­ren Kapa­zi­tät der Ressource(n) im Zeitverlauf.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

In einem Pro­duk­ti­ons­pro­jekt könn­te eine Belas­tungs­kur­ve bei­spiels­wei­se auf­zei­gen, dass bestimm­te Maschi­nen in der drit­ten Pro­duk­ti­ons­wo­che vor­aus­sicht­lich über­las­tet sein wer­den. Eine bewähr­te Metho­de (Best Prac­ti­ce) ist es, Belas­tungs­kur­ven aktiv für die Pla­nung und Anpas­sung des Res­sour­cen­ein­sat­zes zu nut­zen. Dies kor­re­spon­diert mit Tech­ni­ken zur Res­sour­cen­op­ti­mie­rung im PMBOK und der Ver­wen­dung von agi­len Visua­li­sie­rungs­tools. Die Ana­ly­se sol­cher Kur­ven ermög­licht pro­ak­ti­ve Anpas­sun­gen in der Pla­nung, um Eng­päs­se und dar­aus resul­tie­ren­de Ver­zö­ge­run­gen zu vermeiden.