Ressourcenzuordnung im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Die Ressourcenzuordnung (oder Ressourcenzuweisung) ist der Prozess, bei dem spezifische Ressourcen (wie Mitarbeiter, Ausrüstung oder Material) bestimmten Projektaufgaben oder Arbeitspaketen für einen definierten Zeitraum oder Umfang zugeteilt werden. Sie ist ein zentraler Bestandteil der Ressourcenplanung und ‑steuerung und dient dazu, die Durchführung der Projektarbeit zu ermöglichen, indem sichergestellt wird, dass die benötigten Ressourcen zur richtigen Zeit für die richtigen Aufgaben verfügbar sind und ihre Auslastung geplant wird.
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
In einem Softwareentwicklungsprojekt wird beispielsweise ein bestimmter Entwickler mit Java-Kenntnissen der Aufgabe ‘Implementierung der Benutzerauthentifizierung’ für einen Zeitraum von fünf Tagen zugewiesen. Als Best Practice gilt, die Ressourcenzuordnung sorgfältig basierend auf den erforderlichen Fähigkeiten, der Verfügbarkeit der Ressource und der Priorität der Aufgabe vorzunehmen. Dies entspricht den Prinzipien des Ressourcenmanagements im PMBOK Guide und ist auch für die Zusammenstellung und Arbeitsverteilung in agilen Teams relevant, um die Effizienz und Qualität der Projektdurchführung zu maximieren.