Stammdaten im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Stammdaten im Projektmanagementkontext sind grundlegende, zentrale und relativ stabile Daten, die in vielen verschiedenen Projekten oder Prozessen wiederkehrend benötigt und verwendet werden und über einen längeren Zeitraum Gültigkeit besitzen. Sie dienen dazu, Konsistenz und Effizienz sicherzustellen, indem sie eine einheitliche, referenzierbare Basis für Transaktionsdaten (wie Zeitbuchungen oder Kosten) bieten. Typische Beispiele sind Mitarbeiterdaten, Ressourceninformationen (Skills, Kostenstellen), Materialstämme oder standardisierte Projektphasen und ‑typen.
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
In PLANTA project umfassen die Stammdaten beispielsweise die detaillierten Profile der Mitarbeiter mit Informationen zu ihren Fähigkeiten (Skills), ihrer organisatorischen Zugehörigkeit, ihren Standard-Kostensätzen und ihrer grundsätzlichen Verfügbarkeit (Soll-Arbeitszeit). Eine essenzielle Best Practice ist die sorgfältige Pflege und Aktualisierung der Stammdaten, da ihre Qualität direkten Einfluss auf die Genauigkeit der Projektplanung und ‑steuerung hat. Dies steht im Einklang mit grundlegenden Datenmanagement-Prinzipien und verbessert die Planungsgenauigkeit sowie die Effizienz der Ressourcennutzung erheblich.