Fortschritt im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Fortschritt bezeichnet im Projektmanagement den Grad der Annäherung an oder die Erreichung der definierten Projektziele und Liefergegenstände im Zeitverlauf. Er wird verwendet, um den aktuellen Status des Projekts im Hinblick auf seine Planung zu bewerten und zu kommunizieren. Der Fortschritt wird typischerweise durch die Messung abgeschlossener Aufgaben, erreichter Meilensteine, des Fertigstellungsgrads oder durch Earned-Value-Kennzahlen ermittelt und zeigt den aktuellen Stand im Vergleich zum geplanten Zeitplan, Umfang und Budget an.
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
In einem Bauprojekt könnte der Fortschritt beispielsweise anhand der Anzahl der fertiggestellten Bauabschnitte oder Stockwerke gemessen und berichtet werden. Eine bewährte Methode (Best Practice) ist es, den Projektfortschritt regelmäßig, systematisch und auf Basis messbarer Kriterien zu überwachen und transparent an die relevanten Stakeholder zu kommunizieren. Dies korrespondiert mit der Fortschrittskontrolle nach PMBOK und agilen Praktiken wie Daily Stand-ups oder Sprint Reviews. Eine kontinuierliche Fortschrittsüberwachung hilft, Verzögerungen oder Probleme frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig Korrekturmaßnahmen einzuleiten.