Meilenstein im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Ein Meilenstein ist ein spezifischer Zeitpunkt oder ein bedeutendes Ereignis im Projektverlauf, das einen wichtigen Fortschritt, den Abschluss eines wesentlichen Liefergegenstands (Deliverable) oder einer wichtigen Phase markiert. Meilensteine haben in der Regel keine eigene Dauer (Dauer = 0), sondern repräsentieren einen Zustand oder ein erreichtes Ziel zu einem bestimmten Datum. Sie werden verwendet, um den Projektfortschritt zu strukturieren, zu überwachen und zu kommunizieren. Meilensteine dienen typischerweise in Projektzeitplänen als wichtige Kontrollpunkte für die Projektsteuerung und als Orientierungspunkte für das Projektteam und die Stakeholder.
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
In einem Softwareentwicklungsprojekt könnte beispielsweise die ‘Erfolgreiche Durchführung der Alpha-Tests’ oder die ‘Freigabe der Beta-Version’ als Meilenstein definiert werden. Eine bewährte Methode (Best Practice) ist es, Meilensteine mit klaren, überprüfbaren Erreichungskriterien zu definieren und ihre Termine realistisch zu planen. Dies steht im Einklang mit der Meilensteinplanung nach PMBOK und der Definition von Sprintzielen oder Release-Zielen in agilen Methoden. Meilensteine helfen, den Projektfortschritt greifbar zu machen, Erfolge zu feiern und den Stakeholdern wichtige Fortschrittspunkte zu kommunizieren.