Programme im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Programme im Projektmanagement bezeichnen eine Gruppe von verwandten Projekten, Teilprogrammen und Programmaktivitäten, deren Management koordiniert wird, um Vorteile und Kontrolle zu erzielen, die bei einer separaten Verwaltung nicht verfügbar wären. Sie werden eingesetzt, um umfassendere strategische Ziele zu erreichen, die über die Ziele einzelner Projekte hinausgehen, typischerweise durch eine zentrale Steuerung, die darauf abzielt, Synergien zwischen den Projekten zu nutzen und die Ressourceneffizienz zu steigern.
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
Ein Beispiel wäre ein Programm zur digitalen Transformation in einem Unternehmen, das mehrere miteinander verbundene IT-Projekte zur Modernisierung verschiedener Geschäftsbereiche umfasst. Als Best Practice gilt die klare Definition der übergeordneten Programmziele und des erwarteten Nutzens. Dies steht im Einklang mit den Prinzipien des Programmmanagements gemäß PMBOK Guide und Ansätzen in agilen Skalierungsframeworks und fördert die effektive Koordination der beteiligten Projekte sowie den Gesamterfolg des Programms.