Neuplanung im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
In einem Softwareentwicklungsprojekt könnte beispielsweise eine Neuplanung des Release-Termins erforderlich werden, wenn während der Entwicklung unerwartet komplexe technische Probleme auftreten oder der Kunde eine signifikante Änderung des Funktionsumfangs beantragt. Eine bewährte Methode (Best Practice) ist es, Neuplanungen nicht willkürlich, sondern im Rahmen eines geregelten Änderungsmanagementprozesses durchzuführen, die Auswirkungen der Änderungen zu bewerten und die angepassten Pläne formal zu genehmigen und zu kommunizieren. Dies steht im Einklang mit dem ‘Integrated Change Control’ Prozess im PMBOK und den agilen Prinzipien der Anpassungsfähigkeit (Adaptivität). Eine kontrollierte Neuplanung stellt sicher, dass das Projekt trotz Veränderungen auf Kurs bleibt oder bewusst neu ausgerichtet wird und alle Stakeholder über die Anpassungen informiert sind.