Road­map im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Eine Road­map ist eine stra­te­gi­sche, meist gra­fi­sche Dar­stel­lung auf hoher Abs­trak­ti­ons­ebe­ne, die die geplan­te Ent­wick­lung eines Pro­dukts, einer Dienst­leis­tung, Tech­no­lo­gie oder eines Pro­jekts über einen bestimm­ten zukünf­ti­gen Zeit­raum visua­li­siert. Sie dient dazu, die Visi­on und die stra­te­gi­sche Aus­rich­tung zu kom­mu­ni­zie­ren, indem sie die wich­tigs­ten Zie­le, Ergeb­nis­se (z.B. Releases, Fea­tures) und Mei­len­stei­ne in einer zeit­li­chen Per­spek­ti­ve dar­stellt und somit den geplan­ten Weg zum Errei­chen der stra­te­gi­schen Zie­le aufzeigt.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

Im Rah­men der Ent­wick­lung eines neu­en Soft­ware­pro­dukts könn­te die Road­map bei­spiels­wei­se die geplan­ten Haupt-Releases für die nächs­ten 12–18 Mona­te sowie die wesent­li­chen neu­en Fea­tures oder Funk­ti­ons­be­rei­che, die in jedem Release ent­hal­ten sein sol­len, auf­zei­gen. Es ist eine bewähr­te Pra­xis, die Road­map regel­mä­ßig (z.B. quar­tals­wei­se) zu über­prü­fen, an ver­än­der­te Markt­be­din­gun­gen oder stra­te­gi­sche Prio­ri­tä­ten anzu­pas­sen und sie trans­pa­rent mit allen rele­van­ten Stake­hol­dern zu tei­len. Dies unter­stützt zwar die stra­te­gi­sche Zeit­pla­nung (vgl. PMBOK Gui­de) und ins­be­son­de­re die Release-Pla­nung in agi­len Umge­bun­gen, hat aber einen stär­ker stra­te­gi­schen Fokus als ein detail­lier­ter Pro­jekt­zeit­plan und för­dert vor allem die gemein­sa­me Aus­rich­tung und die Kom­mu­ni­ka­ti­on der Pro­dukt- oder Projektvision.