Planungsvergleich im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Ein Planungsvergleich ist der systematische Abgleich von zwei oder mehr verschiedenen Planungsständen oder Szenarien eines Projekts oder Portfolios. Er wird eingesetzt, um Unterschiede und Veränderungen zwischen den Plänen zu identifizieren und zu analysieren, typischerweise im Rahmen der Projektsteuerung, indem er Abweichungen in Bezug auf Termine, Kosten, Ressourcen oder den Leistungsumfang sichtbar macht.
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
In einem Softwareprojekt könnte ein Planungsvergleich beispielsweise genutzt werden, um den ursprünglichen Zeitplan (Baseline) mit dem aktuellen, aufgrund von Änderungen angepassten Zeitplan zu vergleichen und die genauen Verschiebungen aufzuzeigen. Als Best Practice gilt die Durchführung regelmäßiger Planungsvergleiche, um die Auswirkungen von Planänderungen nachzuvollziehen und zu kommunizieren. Dies unterstützt die Fortschrittskontrolle gemäß PMBOK Guide sowie Lernprozesse, wie sie in agilen Retrospektiven angestrebt werden, und erleichtert die notwendige Anpassung des Projekts.