Abweichungen im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Abweichungen bezeichnen im Projektmanagement die Unterschiede zwischen den geplanten Werten (Soll-Werten) und den tatsächlich erreichten Werten (Ist-Werten) eines Projekts. Sie werden genutzt, um die Projektleistung zu bewerten und bei Bedarf Korrekturmaßnahmen einzuleiten. Abweichungen werden typischerweise während der Projektüberwachung und ‑steuerung identifiziert, indem Differenzen in Bezug auf Zeit, Kosten oder Qualität festgestellt werden.
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
Ein Beispiel für eine Abweichung in einem Softwareentwicklungsprojekt wäre eine längere Dauer der Entwicklungsphase als ursprünglich geplant. Eine bewährte Methode (Best Practice) ist es, Abweichungen frühzeitig zu erkennen und ihre Ursachen zu analysieren. Dies steht im Einklang mit Methoden wie der Earned Value-Analyse (EVA) und der Verwendung von agilen Burndown-Charts. Ein solches Vorgehen ermöglicht rechtzeitige Anpassungen, um das Projekt wieder auf den geplanten Kurs zu bringen.