Res­sour­ce im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Eine Res­sour­ce im Pro­jekt­ma­nage­ment ist jede Art von Ein­satz­mit­tel, das benö­tigt wird, um Pro­jekt­ak­ti­vi­tä­ten durch­zu­füh­ren und die Pro­jekt­zie­le zu errei­chen. Dies umfasst typi­scher­wei­se mensch­li­che Res­sour­cen (Per­so­nal, Team­mit­glie­der mit bestimm­ten Fähig­kei­ten), mate­ri­el­le Res­sour­cen (Aus­rüs­tung, Maschi­nen, Mate­ri­al), finan­zi­el­le Res­sour­cen (Bud­get) sowie imma­te­ri­el­le Res­sour­cen (z.B. Soft­ware­li­zen­zen). Res­sour­cen wer­den im Rah­men des Res­sour­cen­ma­nage­ments geplant, zuge­wie­sen und gesteu­ert, um die Pro­jekt­ar­beit zu ermöglichen.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

Bei einem Bau­pro­jekt sind typi­sche Res­sour­cen die Bau­ar­bei­ter, Inge­nieu­re, benö­tig­te Bau­ma­schi­nen (wie Krä­ne oder Bag­ger) und Bau­ma­te­ria­li­en (wie Beton oder Stahl). Eine bewähr­te Vor­ge­hens­wei­se ist die sorg­fäl­ti­ge Pla­nung, Zuwei­sung und effi­zi­en­te Nut­zung aller benö­tig­ten Res­sour­cen. Dies ent­spricht den Prin­zi­pi­en des Res­sour­cen­ma­nage­ments nach PMBOK Gui­de und der Kapa­zi­täts­pla­nung in agi­len Metho­den und zielt dar­auf ab, die Pro­duk­ti­vi­tät zu maxi­mie­ren, Eng­päs­se zu ver­mei­den und Ver­schwen­dung zu minimieren.