PLANTA-Hybrid im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
Ein typisches Anwendungsbeispiel für PLANTA-Hybrid ist ein Softwareentwicklungsprojekt: Die anfängliche Gesamtplanung und Anforderungsdefinition könnte nach dem Wasserfallmodell erfolgen, während die eigentliche Entwicklung und Implementierung in agilen Sprints nach Scrum organisiert wird. Als bewährte Methode gilt, die jeweils passenden Methoden (traditionell oder agil) flexibel für die unterschiedlichen Phasen und Aufgaben eines Projekts auszuwählen und zu kombinieren. Dieser Ansatz ermöglicht es, die Stärken beider Methodiken optimal zu nutzen – die Struktur und Planbarkeit des traditionellen Ansatzes sowie die Flexibilität und schnelle Anpassungsfähigkeit agiler Methoden – was letztlich zu besseren Projektergebnissen führt.