Arbeits­pa­ket im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Ein Arbeits­pa­ket ist die detail­lier­te Beschrei­bung einer spe­zi­fi­schen Arbeits­ein­heit inner­halb eines Pro­jekts, die eine klar defi­nier­te Leis­tung oder ein kon­kre­tes Ergeb­nis lie­fert. Arbeits­pa­ke­te die­nen dazu, die Gesamt­pro­jekt­ar­beit zu struk­tu­rie­ren und die Zuwei­sung von Auf­ga­ben und Res­sour­cen zu erleich­tern. Sie sind ein fun­da­men­ta­ler Bestand­teil des Pro­jekt­struk­tur­plans (PSP) und defi­nie­ren übli­cher­wei­se kla­re Zie­le, einen Zeit­rah­men sowie die Ver­ant­wort­lich­kei­ten für die Durchführung.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

Ein Bei­spiel für ein Arbeits­pa­ket in einem Bau­pro­jekt wäre ‘Fun­da­ment erstel­len’. Die­ses Paket wür­de alle not­wen­di­gen Auf­ga­ben wie Aus­hub, Beto­nie­ren und Aus­här­ten umfas­sen. Als bewähr­te Metho­de (Best Prac­ti­ce) soll­ten Arbeits­pa­ke­te so defi­niert wer­den, dass sie mess­ba­re Ergeb­nis­se lie­fern. Dies ent­spricht dem Ansatz des PMBOK zur Pro­jekt­struk­tu­rie­rung und ermög­licht eine genaue Mes­sung des Pro­jekt­fort­schritts, was wie­der­um zur Ein­hal­tung von Ter­mi­nen und Bud­gets beiträgt.