Multiprojektboard im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
In einem Unternehmen könnte das Multiprojektboard beispielsweise eine Liste aller laufenden Projekte anzeigen, jeweils mit einer Ampel für den Gesamtstatus (grün, gelb, rot), dem aktuellen Budgetverbrauch im Vergleich zum Plan und den Top-Risiken. Eine bewährte Methode (Best Practice) ist es, das Multiprojektboard so zu konfigurieren, dass es die für die Zielgruppe relevantesten Informationen darstellt, die Daten regelmäßig automatisch aktualisiert werden und das Board aktiv für Steuerungs- und Kommunikationszwecke genutzt wird. Dies steht im Einklang mit dem Berichtswesen nach PMBOK und der Nutzung von agilen Visualisierungstools (wie Portfolio Kanban Boards). Ein effektives Multiprojektboard fördert Transparenz über die gesamte Projektlandschaft und unterstützt fundierte Entscheidungen auf Managementebene.