Zeitrechnung im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Die Zeitrechnung im Projektmanagement umfasst die Berechnungsverfahren zur Ermittlung von zeitbezogenen Projektdaten, insbesondere der Termine und Dauern von Vorgängen und des Gesamtprojekts. Sie wird verwendet, um den Projektzeitplan zu erstellen und zu analysieren, typischerweise unter Anwendung von Netzplantechniken wie der Methode des kritischen Pfades (CPM), bei der basierend auf geschätzten Vorgangsdauern und logischen Abhängigkeiten die frühesten und spätesten Termine sowie Pufferzeiten berechnet werden.
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
Mithilfe der Zeitrechnung (Netzplantechnik) kann für ein Projekt beispielsweise die minimale Gesamtdauer und der kritische Pfad berechnet werden. Es ist eine bewährte Praxis, die Zeitrechnung nach Planänderungen erneut durchzuführen, um den Zeitplan aktuell zu halten. Die Zeitrechnung ist ein Kernbestandteil des Zeitmanagements nach PMBOK Guide. Auch wenn agile Planung oft iterativer ist, bleibt die Berücksichtigung von Dauern und Abhängigkeiten für eine realistische Planung relevant. Eine korrekte Zeitrechnung ist die Basis für einen realistischen und steuerbaren Projektzeitplan.