Externe AOB im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Externe Anordnungsbeziehungen (externe AOB) sind logische Abhängigkeiten zwischen Projektaktivitäten, die von Faktoren, Ereignissen oder Lieferungen beeinflusst werden, die außerhalb der direkten Kontrolle des Projektteams liegen. Sie werden verwendet, um Abhängigkeiten zu externen Projekten, Lieferanten, Behörden oder anderen externen Stakeholdern im Projektplan zu berücksichtigen und zu managen. Externe AOB sind typischerweise in komplexen Projekten oder Programmen relevant und definieren die Schnittstellen zu externen Einflüssen.
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
In einem Bauprojekt könnte eine externe AOB beispielsweise die Abhängigkeit des Baubeginns von der rechtzeitigen Lieferung spezieller Baumaterialien durch einen externen Zulieferer sein. Eine bewährte Methode (Best Practice) ist es, externe Anordnungsbeziehungen so früh wie möglich im Projekt zu identifizieren, zu dokumentieren und deren Einhaltung aktiv zu überwachen. Dies korrespondiert mit dem Risikomanagement und dem Stakeholdermanagement nach PMBOK sowie der agilen Lieferantenintegration. Ein proaktives Management externer AOB minimiert das Risiko von Verzögerungen und fördert die notwendige Koordination mit externen Parteien.