Agiles und klassisches beim 18. PLANTA-Anwenderforum
- Networking
- Erfahrungsaustausch
- Neueste Software-Versionen
- Kundenvorträge aus Anwendersicht
- Tipps & Tricks in Workshops
- Neue Software-Versionen direkt am Demo-Counter
Hybrides Projektmanagement und neues Corporate Design
Das 18. PLANTA-Anwenderforum fand am 04.–05. Juni 2019 im Novotel Karlsruhe statt. Das diesjährige Programm bot wieder eine Fülle aktueller Themen. Der Schwerpunkt lag beim hybriden Projektmanagement und dem neuen Corporate Design, das PLANTA-Kunden exklusiv vorgestellt wurde. Zusätzlich wurden eine Reihe PM-Themen von allgemeiner Bedeutung angesprochen.
PLANTA informierte über die Erweiterungen in der PLANTA-Software seit dem letzten Anwenderforum und stellte in der Roadmap die Planung für die nächsten Quartale hinsichtlich Produkte und Strategie vor.
Keynote Projektportfoliomanagement und Kunden-Erfahrungsberichte
Die sehr interessante Keynote von Johannes Felchlin, Helvetia Versicherungen Basel, stellte die Wertschöpfung durch agiles Projektportfoliomanagement und die Erfolgsfaktoren und Herausforderungen für effektives und effizientes agiles, aber noch hybrides Projektportfolio-Management vor.
Dr. Holger Schwenk, Vacuumschmelze GmbH & Co. KG, führte in seinem Vortrag Abbildung des Entwicklungsprozesses mit Quality Gates in PLANTA project sehr informativ aus, dass mit Hilfe der Prozessmodelle in PLANTA und zahlreichen Anpassungen sowohl der komplette Innovationsprozess von der Idee bis zum fertigen Produkt oder Prozess als auch die unterschiedlichen Projekttypen vollständig abgebildet werden können.
Der lebhafte Vortrag von Sabine Ulli, AXA Versicherungen, Vom hier ins jetzt: Mit PLANTA durch die Vuca-Welt zeigte uns, wie Kreativität, Schnelligkeit und Beweglichkeit in der Welt der Planung möglich sind. Agile Spiele rundeten die agile Erfahrung beim PLANTA-Anwenderforum auf sehr unterhaltsame und auch lehrreiche Art ab.
Rolf Jungnischke, Signal Iduna Gruppe, stellte uns anschaulich in seinem Vortrag Umstieg auf 39 – Aufbruch in eine neue Welt die besonderen Herausforderungen während eines Releasewechsels vor, bei dem ein System umgestellt wurde, das 13 Jahre in Produktion war.
Patric Geßner & Heiko Troff, LTI Motion GmbH, informierten uns in ihrem Vortrag Auf dem Weg zum papierlosen Projektmanagement – Prozessmodelle in PLANTA 39 über die Möglichkeiten mit dem Update auf die Version 39.5 diverse aufwändige Prozesse zu vereinfachen und mit Prozessminimierung sowie Schnittstellen zur ERP-Welt schließlich Zeit und Papier zu sparen.
PLANTA-Vorträge mit Workshop-Charakter
- Hybrides Projektmanagement mit PLANTA Project und PLANTA pulse
- Durchgängige Planung über 3 Ebenen: Von der strategischen Portfolioplanung bis zur Team-Kollaboration.
- PLANTA pulse als Collaboration-Tool: Praxisbeispiele + Tipps & Tricks beim Planen in den Teams
- Automatisches Erkennen und Anwenden individueller Anpassungen auf den neuen Standard
- Neues Design – Vorstellung des Designs ab DB12 und der Möglichkeiten zur automatischen Anpassung individueller Entwicklungen
Beim kulturellen Rahmenprogramm haben wir die besondere Lage des Staatsweinguts Durlach kennen gelernt und erfahren, dass der Turmberg als einziges deutsches Gebiet zur Weinbauzone B gehört. Bei Kaiserwetter wurden die Teilnehmer in zwei Gruppen durch die Weinberge geführt und nahmen an der Verkostung des besonderen Karlsruher Weins teil. Eine extensive Produktion in den Steillagen und Terrassen am Turmberg sorgt für niedrige Erträge, so dass der langjährige Prädikatsweinanteil bei über 90 Prozent liegt.
Es war wieder eine besondere Atmosphäre beim Anwenderforum zu spüren. Der besondere PLANTA-Spirit zeigte sich in den schönen Begegnungen, die das engagierte PLANTA-Team in Karlsruhe mit den Kunden — die zum Teil seit vielen Jahren beim PLANTA-Anwenderforum dabei sind – erleben durfte.

Related Posts
LETZTE BEITRÄGE
Was ist ein Gantt-Diagramm? Definition, Funktionen und Beispiele
Beate Schulte2025–02-28T11:55:19+00:0028. Februar 2025|
PLANTA Software-Assessment 2024: Stärken und Schwächen der PM-Software im Test
Larissa Plank2025–01-27T13:36:41+00:0030. Januar 2025|
Projektsteuerung: Erklärung, Aufgaben und Methoden
Beate Schulte2025–03-17T12:02:17+00:0028. Januar 2025|