22. PLANTA-Anwenderforum: Wenn Projektmanagement neue Wege geht
Zwei Tage, unzählige Impulse
Am 14. und 15. Mai 2025 trafen sich wieder Anwender, Projektverantwortliche und PM-Experten aus ganz Deutschland zum alljährlichen PLANTA-Anwenderforum in Karlsruhe. Was sie erwartete? Zwei inspirierende Keynotes, praxisnahe Vorträge und Live-Demos der neuesten PLANTA Project Version, lebendiger Austausch – und ein Rahmenprogramm, das Geschichte und Kreativität vereinte.
Von Digitalisierung und Denkfehlern – Impulse, die bewegen
Die diesjährigen Keynotes warfen einen ebenso weiten wie tiefen Blick auf die Herausforderungen im heutigen Projektmanagement: Während am ersten Tag die digitale Transformation mit Herrn Prof. Dr. Rupp der FOM-Hochschule für Ökonomie & Management im Fokus stand – mit Themen wie KI, Big Data, Echtzeitsteuerung und der neuen Rolle des Projektmanagers als digitaler Navigator – rückte am zweiten Tag der menschliche Faktor ins Zentrum. Anhand philosophischer Denkmodelle und realer Unternehmensbeispiele verdeutlichte Herr Zaeri Esfahani der parsQube GmbH, wie stark unser Umgang mit Fehlern den Projekterfolg beeinflusst und wie wichtig eine offene, lernbereite Projektkultur ist.
Beide Vorträge lieferten wertvolle Impulse – sowohl für die strategische Ausrichtung als auch für den persönlichen Blick auf Projektarbeit.
Wissen teilen, Perspektiven erweitern – Vorträge aus der Praxis
Auch abseits der Keynotes bot das Anwenderforum wieder jede Menge Input für die Teilnehmer aus allen Branchen und gab vielfältige Einblicke in aktuelle Herausforderungen und smarte Lösungsansätze aus der Praxis:
Wie eine faire und transparente KI-gestützte Personaleinsatzplanung in der Produktion gelingen kann, zeigte Herr Prof. Dr. Kinkel, Hochschule Karlsruhe und Koordinator des Kompetenzzentrums KARL für künstliche Intelligenz in der Region Karlsruhe. Frau Plischke von den Stadtwerken Rostock präsentierte ihr Pilotprojekt zur IT-Kapazitätsplanung mit PLANTA – von der Strategie bis zur Umsetzung. Ein gemeinsamer Vortrag von Theresa Leite und Benjamin Müller von Julius Blum beleuchtete, wie ein umfassendes Update nach dem Greenfield-Ansatz das PM-System eines Unternehmens wieder näher an den Standard brachte. Herr Trafelet der Siegfried AG berichtete von der erfolgreichen Harmonisierung des Projektmanagements im Zuge der Softwareeinführung im Unternehmen.
Ergänzt wurden diese Beiträge durch interne Vorträge inkl. Live-Demos vom PLANTA-Team: es wurden zahlreiche neue Funktionen, Weiterentwicklungen im Bereich KI-Integration, der praktische Einsatz hybrider PM-Methoden sowie die neue Verwaltung von PLANTA-Software in Containern vorgestellt.
Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, um sich über Best Practices, neue Softwarefunktionen und aktuelle Projekttrends auszutauschen. Die Pausen wurden zur Plattform für Diskussionen – und viele fanden hier neue Impulse für ihre tägliche Arbeit.
Gleichzeitig konnten die neuen Software-Versionen ausgiebig an den Demo-Countern von den Teilnehmern getestet und Fragen mit den PLANTA Mitarbeitern direkt geklärt werden.
Industriekultur trifft Innovation – Führung durch den Alten Schlachthof
Am Abend wurde es historisch! – und zugleich überraschend modern: Gemeinsam besuchten wir den Alten Schlachthof Karlsruhe, ein ehemaliges Industrieensemble, das heute als Kreativpark neue Wege geht.
Die Führung bei gewohnt hochsommerlichen Temperaturen in Karlsruhe gewährte spannende Einblicke in die Geschichte der Anlage und zeigte gleichzeitig, wie sich Räume und Arbeitswelten wandeln – eine perfekte Metapher für die Transformation im Projektmanagement.
Gemeinsam genießen – Networking bei Abendessen und Cocktails
Im Anschluss ging es kulinarisch weiter: Beim gemeinsamen Abendessen im Novotel wurden neue Kontakte geknüpft und Gespräche aus den Vorträgen vertieft.
In der Santo’s Cocktailbar ließen die Teilnehmer den Tag entspannt ausklingen und genossen im gemütlichen Ambiente coole Cocktails. Ein gelungener Tagesabschluss mit guter Stimmung und der Möglichkeit neue Bekanntschaften zu schließen und alte Kontakte aufzufrischen.
Fazit: Wandel beginnt im Dialog
Das Anwenderforum 2025 hat erneut gezeigt: Projektmanagement ist im Wandel – und dieser Wandel gelingt nur gemeinsam.
Ob durch technologische Innovationen, methodische Weiterentwicklungen oder einen offeneren Umgang mit Fehlern: Die Teilnehmenden konnten nicht nur aktuelles Wissen mitnehmen, sondern auch viele praktische Impulse für ihre Projektarbeit.
Wir danken allen Referenten, Gästen und Partnern herzlich für die spannenden Beiträge und freuen uns schon jetzt auf das nächste PLANTA Anwenderforum am 6. und 7. Mai 2026!
PLANTA Software-Suite
Beim Anwenderforum dreht sich alles um PLANTA Project. Agil, klassisch und hybrid – unsere Projektmanagementsoftware ist für jegliche Anwendungsfälle gemacht.

Related Posts
LETZTE BEITRÄGE
Was ist Earned Value Management (EVM)? Definition, Kennzahlen, Vorteile und Limitierungen
Jochen Geißer2025–06-30T09:22:35+00:0012. Juni 2025|
In 10 Schritten Projektplan erstellen mit Checkliste
Jochen Geißer2025–07-06T20:36:18+00:0026. Mai 2025|
22. PLANTA-Anwenderforum: Wenn Projektmanagement neue Wege geht
Isabelle Pettla2025–05-26T12:10:32+00:0016. Mai 2025|