Prozesse digitalisieren
Informations- und Projektprozesse digitalisieren und Projektmanagement optimieren
Technologiekonzerne wie Google, Amazon, Facebook, IBM und Apple drängen auf den Pharma- und Gesundheitsmarkt. Dadurch gerät die klassische Pharmabranche unter Veränderungsdruck. Die Digitalisierung von Prozessen muss vorangetrieben werden. Dies betrifft nicht nur Produktionsprozesse, sondern vor allem Informations- und Entscheidungsprozesse.
Zahlreiche Pharmaunternehmen stehen noch am Anfang der Digitalisierung und setzen beim Projektmanagement noch auf Excel oder PM-Tools ohne Verknüpfung mit entsprechendem Aufwand bei Abgleich und Abstimmung für den Einsatz von Ressourcen. Das zögerliche Investment in professionelle PM-Software lässt sich auch in anderen Branchen beobachten: Verschiedene Studien belegen, dass gerade im Mittelstand mehr als die Hälfte der Unternehmen keine Projektmanagement-Software einsetzen. Dabei ist der Nutzen einer solchen Software für den Geschäftserfolg eines Unternehmens längst bewiesen.
Andere Unternehmen sind nach der Pflicht schon bei der Kür und bauen ihre PM-Prozesse aus, indem sie verschiedene Projektmanagement-Methoden kombinieren: agil, klassisch und hybrid beispielsweise. Auf diese Weise optimieren sie den Tool-Einsatz für die jeweilige Projektart.
Interview Hermes Arzneimittel zum Einsatz agiler Software
Im Interview berichtet Dr. Torsten Eckardt, Hermes Arzneimittel GmbH der DIGITAL PROCESS INDUSTRIE Redaktion, wie der Einsatz des in PLANTA Project integrierten agilen Planungs- und Collaboration-Tools dazu beitragen kann — auch über die gegenwärtige Corona-Krisensituation hinaus — Entwicklungsprojekte zu planen und Entscheidungsprozesse zu optimieren, wenn die Projektteam-Mitglieder an verschiedenen Standorten tätig sind.
Hier lesen Sie den Artikel mit dem vollständigen Interview, in dem sowohl die Risiken bei der Einführung, als auch der Nutzen des Planungstools vorgestellt werden: transparentere Projektprozesse und bessere Kommunikation in den Projektteams. Ebenfalls werden die Anforderungen an Mitarbeiter und Firmenleitung für die erfolgreiche Einführung der neuen Planungsmethode vorgestellt.

Related Posts
LETZTE BEITRÄGE
Was ist ein Gantt-Diagramm? Definition, Funktionen und Beispiele
Beate Schulte2025–02-28T11:55:19+00:0028. Februar 2025|
PLANTA Software-Assessment 2024: Stärken und Schwächen der PM-Software im Test
Larissa Plank2025–01-27T13:36:41+00:0030. Januar 2025|
Projektsteuerung: Erklärung, Aufgaben und Methoden
Beate Schulte2025–03-17T12:02:17+00:0028. Januar 2025|