Was ist Ear­ned Value Manage­ment (EVM)? Defi­ni­ti­on, Kenn­zah­len, Vor­tei­le und Limitierungen

Von |2025–06-20T07:35:31+00:0012. Juni 2025|Kate­go­rien: PM-Wis­sen|Tags: , |

Ver­ste­hen Sie Ear­ned Value Manage­ment (EVM) umfas­send: Von Defi­ni­ti­on über Kenn­zah­len (PV, EV, AC, CPI, SPI) bis zu Vor­tei­len & Gren­zen. Ihr Rat­ge­ber für effek­ti­ve Projektsteuerung.

In 10 Schrit­ten Pro­jekt­plan erstel­len mit Checkliste

Von |2025–06-10T14:28:04+00:0026. Mai 2025|Kate­go­rien: PM-Wis­sen|Tags: , |

Erstel­len Sie Ihren Pro­jekt­plan Schritt für Schritt: Die­se Anlei­tung erklärt Ihnen die 10 essen­zi­el­len Schrit­te dafür und wie PM-Soft­ware dabei hilft. Mit Checkliste!

Pha­sen des Pro­jekt­ma­nage­ments: die 5 Pro­jekt­pha­sen im Detail

Von |2025–05-12T19:54:47+00:0014. April 2025|Kate­go­rien: PM-Wis­sen|Tags: , , |

Erfah­ren Sie alles über die 5 Pro­jekt­pha­sen – von Start bis Abschluss. Opti­mie­ren Sie Ihren Pro­jekt­ab­lauf mit Struk­tur. Jetzt mehr lesen!

Das magi­sche Drei­eck des Pro­jekt­ma­nage­ments: Defi­ni­ti­on & Faktoren

Von |2025–06-16T05:08:35+00:004. April 2025|Kate­go­rien: PM-Wis­sen|Tags: , , |

Das magi­sche Drei­eck erklärt die Balan­ce von Zeit, Kos­ten & Leis­tung im Pro­jekt­ma­nage­ment. Mit der rich­ti­gen Soft­ware steu­ern Sie dies effizient.

Was ist ein Gantt-Dia­­gramm? Defi­ni­ti­on, Funk­tio­nen und Beispiele

Von |2025–06-13T08:13:20+00:0028. Febru­ar 2025|Kate­go­rien: PM-Wis­sen|Tags: , , , , |

Erfah­ren Sie, wie Sie mit Gantt-Dia­gram­men Pro­jek­te effi­zi­ent pla­nen, Mei­len­stei­ne set­zen, Res­sour­cen ver­wal­ten und den kri­ti­schen Pfad erkennen.

Pro­jekt­steue­rung: Erklä­rung, Auf­ga­ben und Methoden

Von |2025–04-04T09:01:08+00:0028. Janu­ar 2025|Kate­go­rien: PM-Wis­sen|Tags: , , |

Die Pro­jekt­steue­rung ist ein zen­tra­ler Bestand­teil des Pro­jekt­ma­nage­ments — Hier gibt es einen Über­blick über Defi­ni­tio­nen und Stan­dards sowie Auf­ga­ben und pas­sen­de Tool-Unter­stüt­zung in die­sem Bereich. 

Agi­les oder klas­si­sches Pro­jekt­ma­nage­ment? Unter­schie­de, Vor- und Nachteile

Von |2025–06-13T07:41:57+00:0024. Janu­ar 2025|Kate­go­rien: PM-Wis­sen|Tags: , , |

Opti­mie­ren Sie Ihr klas­si­sches und agi­les Pro­jekt­ma­nage­ment mit der pas­sen­den Software.

Top 10 Pro­­jek­t­­ma­­na­ge­­ment-Sof­t­­wa­re-Tools 2025

Von |2025–06-16T08:49:54+00:0016. Janu­ar 2025|Kate­go­rien: PM-Wis­sen|Tags: , , |

Gro­ßer Pro­jekt­ma­nage­ment-Soft­ware-Ver­gleich & alles, was Sie wis­sen müs­sen, um die per­fek­te PM-Soft­ware zu fin­den. Jetzt die bes­ten Tools entdecken!

10 effek­ti­ve Metho­den und Stra­te­gien für das Multiprojektmanagement

Von |2025–04-16T12:44:45+00:0016. Dezem­ber 2024|Kate­go­rien: PM-Wis­sen|Tags: , , , |

Mul­ti­pro­jekt­ma­nage­ment mit effek­ti­ven Metho­den und pas­sen­der Soft­ware opti­mie­ren. Stei­gern Sie den Erfolg und die Effi­zi­enz Ihrer Projekte!

Pro­gramm­ma­nage­ment vs Pro­jekt­port­fo­lio­ma­nage­ment: Defi­ni­tio­nen & Unterschiede

Von |2024–12-18T14:36:49+00:005. Dezem­ber 2024|Kate­go­rien: PM-Wis­sen|Tags: , , , , |

Pro­gramm- und Pro­jekt­port­fo­lio­ma­nage­ment opti­mie­ren Pro­jek­te stra­te­gisch und ope­ra­tiv. Nut­zen Sie die pas­sen­de Soft­ware für maxi­ma­le Effizienz.

Nach oben