22. PLANTA-Anwenderforum: Wenn Projektmanagement neue Wege geht
Das 22. PLANTA-Anwenderforum mit aktuellen PM-Themen wie Künstliche Intelligenz, Digitalisierung sowie die neue Rolle des Projektmanagers
Das 22. PLANTA-Anwenderforum mit aktuellen PM-Themen wie Künstliche Intelligenz, Digitalisierung sowie die neue Rolle des Projektmanagers
Beim 21. PLANTA-Anwenderforum tauschen sich PLANTA, Kunden und Business-Partner zu aktuellen Entwicklungen im Projektmanagement, Projektportfoliomanagement und hybriden PM-Methoden aus.
Informationen im Projektmanagement leichter visualisieren, automatisieren und steuern: die neue Software-Version bietet zahlreiche Neuerungen und verbessert das Nutzererlebnis.
PLANTA tagte am 20. und 21. Juni 2023 zum 20. Male im Rahmen des PLANTA-Anwenderforums mit Kunden und Mitarbeitern zum Thema Projektmanagement, Portfoliomanagement und hybriden Ansätzen.
Dr. Mey Mark Meyer, herstellerunabhängiger Berater und Autor der GPM-Marktstudie „Software für Projektmanagement“ hat die Software-Suite von PLANTA getestet und auf projektmagazin.de eine detaillierte Software-Besprechung veröffentlicht.
Die Suche nach einer guten PM-Software kann leicht ins Uferlose gehen. Neue Software-Vergleiche 2021/22 (BARC-Studie, trusted.de, projektmagazin.de) helfen bei der Orientierung.
Die neue Software-Version bietet Erweiterungen der hybriden Editionen, die einen nahtlosen Wechsel von Klassisch zu Agil und agile Aufgabenplanung vom Terminplan aus ermöglichen. Erweitert wurde auch die Web-Ansicht und es gibt neue Integrationen.
Die neue Softwareversion von PLANTA project bringt zahlreiche neue Funktionen auf den Markt, darunter die Integration mit dem Outlook-Kalender, die Nutzung im Web und erweiterte Prozesse der Ressourcenplanung.
Der neue digitale Stundenzettel in der aktuellen Version der PLANTA Projektmanagement-Software ermöglicht es Anwendern, ihre Projekt- und Arbeitszeiten webbasiert und damit einfach und schnell an jedem Einsatzort zu buchen.