Mastermeilenstein im PM – Begriffsklärung und Bedeutung
Ein Mastermeilenstein (auch Hauptmeilenstein oder Schlüsselmeilenstein genannt) ist ein besonders wichtiger, oft hierarchisch übergeordneter Meilenstein in einem Projekt oder Programm, der einen signifikanten Fortschritt, den Abschluss einer kritischen Phase oder einen wichtigen Entscheidungspunkt markiert und oft Abhängigkeiten zu anderen Meilensteinen oder Projektphasen aufweist. Er wird verwendet, um den Gesamtfortschritt des Projekts an zentralen Punkten zu steuern und zu kommunizieren. Mastermeilensteine dienen typischerweise in großen, komplexen oder strategisch wichtigen Projekten als zentrale Kontroll- und Synchronisationspunkte.
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
In einem großen Bauprojekt könnte die ‘Fertigstellung des Rohbaus’ ein Mastermeilenstein sein, da viele nachfolgende Arbeiten (wie Fassade, Innenausbau, technische Installationen) erst danach beginnen können und von diesem Zeitpunkt abhängen. Eine bewährte Methode (Best Practice) ist es, Mastermeilensteine klar zu definieren, deren Erreichungskriterien festzulegen und ihre Einhaltung besonders sorgfältig zu überwachen. Dies steht im Einklang mit der Meilensteinplanung nach PMBOK und der Definition von wichtigen Release-Zielen oder Epics in agilen Ansätzen. Die Fokussierung auf Mastermeilensteine gewährleistet, dass kritische Übergänge oder Ergebnisse termingerecht erreicht werden und das Projekt auf Kurs bleibt.