Fertigstellungsgrad im PM – Begriffsklärung und Bedeutung
Der Fertigstellungsgrad (oft als % Complete oder POC – Percent of Completion bezeichnet) gibt den prozentualen Anteil einer Aufgabe, eines Arbeitspakets oder eines gesamten Projekts an, der zum aktuellen Zeitpunkt bereits abgeschlossen ist. Er wird verwendet, um den Fortschritt der Arbeit zu messen und zu kommunizieren. Der Fertigstellungsgrad wird typischerweise in Statusberichten und bei der Fortschrittsverfolgung verwendet und zeigt den aktuellen Stand der Erledigung im Vergleich zum geplanten Gesamtumfang an.
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
In einem Softwareentwicklungsprojekt könnte eine Aufgabe beispielsweise einen Fertigstellungsgrad von 50% haben, wenn die Hälfte der geplanten Entwicklungsarbeit für diese Aufgabe erledigt ist. Eine bewährte Methode (Best Practice) ist es, den Fertigstellungsgrad regelmäßig und auf Basis definierter Kriterien (z.B. erledigte Teilaufgaben, aufgewendete Stunden im Verhältnis zum Gesamtaufwand) zu aktualisieren. Dies steht im Einklang mit der Fortschrittsmessung nach PMBOK und agilen Instrumenten wie Burndown-Charts. Eine realistische Einschätzung des Fertigstellungsgrads ermöglicht eine genaue Bewertung des Projektstatus und eine bessere Prognose der verbleibenden Arbeit.