Hauptprojekt im PM – Begriffsklärung und Bedeutung

Ein Hauptprojekt (auch Mutterprojekt oder Rahmenprojekt genannt) ist das übergeordnete Projekt in einer hierarchischen Projektstruktur, das mehrere thematisch oder organisatorisch zusammengehörige Teilprojekte (Subprojekte) umfasst und koordiniert. Es wird verwendet, um große, komplexe oder strategisch wichtige Vorhaben zu strukturieren und zu managen. Hauptprojekte sind typischerweise im Multiprojekt- oder Programmmanagement relevant und bieten einen Rahmen für die zentrale Steuerung, das übergreifende Reporting und die Koordination der untergeordneten Teilprojekte.

Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff

Bei der Errichtung eines großen Gebäudekomplexes (Bauprojekt) könnte das Hauptprojekt ‘Neubau Bürokomplex Alpha’ lauten und Teilprojekte wie ‘Gebäude A’, ‘Gebäude B’, ‘Tiefgarage’ und ‘Außenanlagen’ umfassen. Eine bewährte Methode (Best Practice) ist es, die Ziele des Hauptprojekts klar zu definieren sowie die Schnittstellen, Abhängigkeiten und Kommunikationswege zwischen dem Hauptprojekt und den Teilprojekten eindeutig festzulegen. Dies steht im Einklang mit den Prinzipien des Programmmanagements nach PMBOK und agilen Skalierungsframeworks (wie LeSS oder SAFe). Eine klare Strukturierung durch Haupt- und Teilprojekte fördert die Koordination, die Beherrschbarkeit komplexer Vorhaben und den Gesamtfortschritt.