Mul­ti­pro­jekt­ma­nage­ment — agil, klas­sisch, hybrid

Kei­nen Über­blick über Ihre Pro­jek­te? Lesen Sie wie Losan dies gelöst hat.

hybrides projektmanagement bestes hybrid-system

Effi­zi­en­tes Pro­jekt­con­trol­ling durch hybri­des Mul­ti­pro­jekt­ma­nage­ment bei Losan

Um die stei­gen­de Anzahl und Kom­ple­xi­tät der Pro­jek­te effi­zi­ent zu bewäl­ti­gen und eine ein­heit­li­che, unter­neh­mens­wei­te Pro­jekt­ma­nage­ment-Gover­nan­ce-Struk­tur zu eta­blie­ren, führ­te Losan Pro­jekt­ma­nage­ment-Soft­ware ein.

Details zur Umsetzung:

  • Pro­jekt­ma­nage­ment-Soft­ware PLANTA Pro­ject wird seit 2007 im Bereich F&E ver­wen­det und bie­tet eine struk­tu­rier­te Ver­wal­tung kom­ple­xer Projekte.
  • Agi­les Pro­jekt­ma­nage­ment wur­de für alle 600 Mit­ar­bei­ter ein­ge­führt: schnel­le Auf­ga­ben­ver­wal­tung über Kan­ban-Boards und Arbeitszeiterfassung.
  • Hybri­des Sys­tem: Die klas­si­schen Pla­nungs­me­tho­den wer­den für stark regu­lier­te Pro­jek­te bei­be­hal­ten, agi­le Metho­den für inter­ne Pro­jek­te eingeführt.
  • Gover­nan­ce-Struk­tur: Ein PM-Leit­fa­den basie­rend auf PRINCE2 wur­de ent­wi­ckelt und im PLAN­TA-Sys­tem integriert.

Ergeb­nis­se:

Das Mul­ti­pro­jekt­ma­nage­ment wur­de bei Losan Phar­ma opti­miert und auf hybri­de Metho­den erwei­tert: klas­si­sche bewähr­te Pla­nungs­me­tho­den wer­den wei­ter­hin in F&E bei­be­hal­ten, agi­le Metho­den für alle Mit­ar­bei­ter ein­ge­führt. Durch den Ein­satz der Mul­ti­pro­jekt­ma­nage­ment-Soft­ware PLANTA Pro­ject als Hybrid-Sys­tem gelingt es Losan, alle Mit­ar­bei­ter ins Pro­jekt­ma­nage­ment ein­zu­bin­den, die Pro­jekt­kom­mu­ni­ka­ti­on sowie die Pro­jekt­kon­trol­le effi­zi­ent zu gestal­ten und letzt­end­lich die Digi­ta­li­sie­rung im Unter­neh­men erfolg­reich umzusetzen.

losan kerstin moerel hybrides projektmanagement
quote

“Alle Mit­ar­bei­ter kön­nen ihre Auf­ga­ben in den Boards abar­bei­ten und pro­fi­tie­ren von deut­lich bes­se­rer Kom­mu­ni­ka­ti­on und Zusammenarbeit.”

Kers­tin Moerel, Losan Phar­ma GmbH

Fin­den Sie her­aus, war­um auch Sie PLANTA in Ihrem Unter­neh­men nut­zen soll­ten und buchen Ihren per­sön­li­chen Termin:

Kli­cken Sie auf den unte­ren But­ton, um den Inhalt von zu laden.

Inhalt laden

PLANTA Pro­ject: effi­zi­en­te Pro­jekt­pla­nung und opti­ma­le Kom­mu­ni­ka­ti­on in den Projektteams

Aus­schließ­lich klas­sisch oder agil zu pla­nen reicht heu­te nicht mehr.

Jedes Pro­jekt ist anders und daher soll­te man sich bei der Wahl der rich­ti­gen Pro­jekt­ma­nage­ment-Soft­ware nicht auf eine Pla­nungs­me­tho­de fest­le­gen müs­sen. Nut­zen Sie daher PLANTA Pro­ject für klas­si­sche Pro­jekt­me­tho­den (Pro­jekt­pla­nung mit Mei­len­stei­nen, Pro­jekt­bud­gets und ‑risi­ken) und für agi­le Team-Col­la­bo­ra­ti­on über Kan­ban-Boards und Scrum (ver­bes­ser­te Kom­mu­ni­ka­ti­on und Abstim­mungs­pro­zes­se vor allem in ver­teilt arbei­ten­den Projektteams). 

Multiprojekt-Übersicht mit Auslastungsdiagramm in PLANTA project

Alle Pro­jek­te im Blick 

  • Mul­ti­pro­jekt­pla­nung: Ter­mi­ne, Bud­gets, Res­sour­cen planen
  • Pro­jekt­steue­rung: Fort­schrit­te und Res­sour­cen­aus­las­tung beobachten
  • Report­ing: Kenn­zah­len über­wa­chen und auswerten
  • Pro­jekt­port­fo­lio­ma­nage­ment (abhän­gig von Edition)

Maxi­ma­le Viel­sei­tig­keit, vol­le Kontrolle

  • Den Über­blick behal­ten: Mul­ti­pro­jekt­pla­nung mit klas­si­scher Projektmethode
  • Alles kann, nichts muss: Teil­pro­jek­te nach Bedarf agil durchführen
  • Stets aktu­ell: Aus­wer­tung auch dezen­tral erfass­ter Arbeitsstunden 
  • Siche­re Aus­wer­tung: Alle Daten für Moni­to­ring und Aus­wer­tung im Überblick
Kostenübersicht in PLANTA project: Alle Kennzahlen grafisch aufbereitet
PLANTA pulse: Agil arbeiten mit Karten auf Kanban-Boards

Agil und intui­tiv Auf­ga­ben organisieren

  • Indi­vi­du­el­le Auf­ga­ben­ver­wal­tung: Pro­jekt­auf­ga­ben als Kar­ten in Kan­ban-Boards anlegen
  • Schnel­le Auf­ga­ben­ver­tei­lung: Auf­ga­ben an Team­mit­glie­der ver­tei­len mit nur weni­gen Klicks
  • Ver­ein­fach­te Kom­mu­ni­ka­ti­on: Infos, Datei­an­hän­ge und Kom­men­ta­re direkt bei der Aufgabe
  • Agil im Team: Pro­ble­me iden­ti­fi­zie­ren, Prio­ri­tä­ten set­zen, Her­aus­for­de­run­gen bewältigen

Gren­zen­lo­se Möglichkeiten

  • Hybri­de Fle­xi­bi­li­tät: Geeig­net für ver­schie­dens­te Pro­jekt­ar­ten, Pro­jekt­zie­le und Arbeitsweisen
  • Immer und über­all: Dank Web­ser­vices und mobi­ler Zeit­er­fas­sung orts­un­ab­hän­gig arbeiten
Hybrid: Projektplanung mit KPIs ergänzt durch intuitives, agiles Arbeiten und mobile Zeiterfassung

BARC-Stu­die Markt­über­sicht: “Soft­ware-Sys­te­me für Projektmanagement”

“Die Ter­min­pla­nungs­funk­ti­on dürf­te selbst in kom­ple­xen Pro­jek­ten kei­ne Wün­sche offen las­sen, eben­so wie die Res­sour­cen­pla­nung. (…) So lässt sich ein Mul­ti­pro­jekt-Infor­ma­ti­ons­sys­tem auf­bau­en. Die Soft­ware eig­net sich nicht nur für die Pla­nung und Steue­rung kom­ple­xer Pro­jek­te, etwa im Anla­gen­bau, sie kann auch dazu ver­wen­det wer­den, Pro­jek­te vor­zu­be­rei­ten und bei­spiels­wei­se Pro­jekt­an­trä­ge sys­te­ma­tisch zu bear­bei­ten sowie die Kon­se­quen­zen neu­er Pro­jek­te für das Pro­jekt­port­fo­lio zu bewer­ten.” (Dr. Mey Mark Meyer)

bitmi logo