Mit Pro­jekt­ma­nage­ment-Soft­ware zur effi­zi­en­ten Rennwagenentwicklung

Pro­fes­sio­nel­les Arbei­ten bereits im Studium

KA-Race­Ing ist eine renom­mier­te Hoch­schul­grup­pe am Karls­ru­her Insti­tut für Tech­no­lo­gie (KIT). Jedes Jahr ent­wi­ckeln und fer­ti­gen rund 85 enga­gier­te Stu­den­ten einen neu­en Renn­wa­gen, um an einem der welt­weit größ­ten Kon­struk­ti­ons­wett­be­wer­be, der For­mu­la Stu­dent, teil­zu­neh­men. Unter­stützt wer­den sie dabei von etwa 850 Alum­ni, die ihnen mit ihrem wert­vol­len Wis­sen bera­tend zur Sei­te stehen.

Rennwagen KA-RaceIng

Her­aus­for­de­rung: Kapa­zi­tä­ten und Team­mit­glie­der organisieren

In der Ver­gan­gen­heit hat­te KA-Race­Ing immer wie­der mit Her­aus­for­de­run­gen bei der Orga­ni­sa­ti­on von Kapa­zi­tä­ten und Team­mit­glie­dern zu kämp­fen. Die­se Pro­ble­me wur­den durch die Ein­füh­rung der Pro­jekt­ma­nage­ment-Soft­ware­lö­sun­gen PLANTA pro­ject und PLANTA pul­se erfolg­reich angegangen.

Pro­jekt­ma­nage­ment-Soft­ware ersetzt Excel-Tabel­len 

Zu Beginn jeder Sai­son nutzt KA-Race­Ing PLANTA pro­ject, um die anste­hen­den Auf­ga­ben, Ter­mi­ne und den Ablauf zu pla­nen und um so eine gute Über­sicht zu bekom­men. Dies ermög­licht ihnen eine umfas­sen­de Über­sicht über alle Pro­jekt­schrit­te. Im Lau­fe der Sai­son wer­den die Auf­ga­ben dann detail­liert über PLANTA pul­se geplant. Bei­spiels­wei­se kön­nen bei Events, wie dem Roll­out des neu­en Renn­wa­gens, Team­mit­glie­der und Auf­ga­ben effi­zi­ent ver­wal­tet wer­den. Vor der Ein­füh­rung von PLANTA ver­wen­de­te KA-Race­Ing Excel-Tabel­len, die jedoch nicht die erfor­der­li­chen Funk­tio­nen für ein effi­zi­en­tes Pro­jekt­ma­nage­ment boten.

Vor­tei­le von PLANTA pro­ject und PLANTA pulse

PLANTA pro­ject wird vor allem von den Team­lei­tern ver­wen­det, wäh­rend PLANTA pul­se haupt­säch­lich in Sprints oder vor grö­ße­ren Events von allen Betei­lig­ten genutzt wird. 

Mit PLANTA pro­ject kön­nen die Team­lei­ter schon am Anfang der Sai­son her­aus­fin­den, wo sie spä­ter im Pro­zess auf Pro­ble­me sto­ßen kön­nen. So kann bereits im Vor­aus gegen kri­ti­sche Pfa­de vor­ge­gan­gen wer­den. 

Doch auch PLANTA pul­se spielt eine wich­ti­ge Rol­le. Es lie­fert einen guten Über­blick über die Auf­ga­ben und die Arbeit der ein­zel­nen Team­mit­glie­der, aber auch des gesam­ten Teams. Die Agi­li­tät hilft den Mit­glie­dern von KA-Race­Ing enorm, denn so kön­nen Sie immer recht­zei­tig reagie­ren, ihre Pro­zes­se anpas­sen und das alles ganz ent­spannt auch mal vom Smart­phone aus, wenn man am Renn­wa­gen her­um­schraubt und kei­nen PC parat hat. Die PLANTA Soft­ware bie­tet für KA-Race­Ing ein gutes Gesamt­pa­ket, das sie im stres­si­gen Pla­nungs- und Kon­struk­ti­ons­pro­zess unter­stützt. Bereits im Stu­di­um haben sie die Mög­lich­keit mit einer pro­fes­sio­nel­len Soft­ware zu arbei­ten – wie es auch im spä­te­ren Berufs­le­ben der Fall ist.

Logo KA-RaceIng

PLANTA im Ein­satz seit 2022

Nut­zen der Soft­ware-Ein­füh­rung 

Die Ein­füh­rung der PLAN­TA-Soft­ware­lö­sun­gen bei KA-Race­Ing hat sich als äußerst vor­teil­haft erwie­sen. Fol­gen­de Aspek­te sind laut KA-Race­Ing beson­ders über­zeu­gend: 

  • Schnel­le­re Lösungs­mög­lich­kei­ten für Orga­ni­sa­ti­ons­pro­ble­me 
  • Ver­ein­fach­te und effi­zi­en­te­re Pro­jekt­pla­nung und ‑durch­füh­rung 
  • Ter­min­pla­nung 

“[…] Des­halb bie­tet sich für uns PLANTA super an, weil es vie­le Sachen ver­ein­facht und uns schnel­le­re Lösungs­mög­lich­kei­ten für sol­che Orga­ni­sa­ti­ons­pro­ble­me bie­tet.” 

sandelmann karaceing bei af24

Jonas San­del­mann, Gesamt­ver­ant­wort­li­cher KA-RaceIng