Projektmanagement-Software für F&E

Zentralisiertes Projektmanagement, transparente Prozesse & bessere Zusammenarbeit – für Teams jeder Größe.

Illustration F&E

Innovation ist der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit – sei es in einem mittelständischen Unternehmen mit begrenzten Ressourcen oder in einem Großunternehmen mit global vernetzten Forschungsteams. Forschungs- und Entwicklungsprojekte (F&E) erfordern ein strukturiertes Management, um Budgets einzuhalten, Ressourcen effizient einzusetzen und technische Risiken zu minimieren. Gleichzeitig muss genug Flexibilität bestehen, um auf neue wissenschaftliche Erkenntnisse oder Marktanforderungen reagieren zu können.

Warum PLANTA für Ihr F&E-Team?

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) stehen in der Forschung und Entwicklung vor besonderen Herausforderungen: begrenzte Ressourcen, hohe Innovationsanforderungen und die Notwendigkeit, Entwicklungsprojekte effizient zu steuern. Fehlende Transparenz und ineffiziente Abläufe können Verzögerungen und Budgetüberschreitungen verursachen.

Mit PLANTA profitiert ihr F&E-Team von:

Zentrale Projektübersicht: Alle Forschungs- und Entwicklungsprojekte auf einen Blick.

Effiziente Ressourcenplanung: Nutzung von Forschern, Entwicklern und Laboren.

Agile & klassische Methoden: Unterstützung hybrider Projektsteuerung für maximale Flexibilität.

Automatisiertes Berichtswesen: Echtzeit Statusberichte für Management und Projektteams.

Anwendungsbeispiel: Entwicklung eines neuen Medizinprodukts

Projektziel & Vision

Ein KMU im Bereich Medizintechnik entwickelt ein innovatives Diagnostikgerät. Ziel ist die schnelle Markteinführung unter Einhaltung regulatorischer Vorgaben.

Hauptziele:

Entwicklung eines marktreifen Prototyps innerhalb von 12 Monaten.

Optimierung der Produktionskosten für eine wirtschaftliche Serienfertigung.

Sicherstellung der Zulassung durch Erfüllung aller regulatorischen Anforderungen.

Effiziente Zusammenarbeit zwischen Forschung, Entwicklung und Produktion.

Projektablauf

1. Initiierungsphase (2 – 3 Monate)

  • Erstellung des Lastenhefts und Machbarkeitsanalyse.
  • Definition der Kernfunktionen und ersten Spezifikationen.
  • Ressourcen- und Budgetplanung in PLANTA.
  • Management-Freigabe für das Projekt.
Meilensteintabelle
Dauer Meilenstein
4 Wochen Lastenheft und technische Anforderungen definiert
6 Wochen Budget- und Ressourcenplanung abgeschlossen
10 Wochen Projektfreigabe durch die Geschäftsleitung

PLANTA Features:

Projektportfoliomanagement: Übersicht über alle F&E-Projekte

Finanz-Controlling: Erste Budgetierung und Kostenanalyse

Risikomanagement: Bewertung der Projektrisiken

2. Planungsphase (3 – 4 Monate)

  • Entwicklung eines detaillierten Zeitplans mit Meilensteinen.
  • Festlegung der Anforderungen für Tests und Zulassungsverfahren.
  • Integration von agilen Sprints für die iterative Prototypenentwicklung.
Meilensteintabelle
Dauer Meilenstein
6 Wochen Technischer Projektplan erstellt
8 Wochen Erste Prototypenanforderungen definiert
12 Wochen Vorbereitung der Testspezifikationen

PLANTA Features:

Gantt-Diagramme: Visualisierung von Meilensteinen und Abhängigkeiten

Agiles Task-Management: Steuerung der iterativen Entwicklung

Kapazitätsplanung: Optimale Ressourcenzuweisung

3. Umsetzungsphase (6 – 9 Monate)

  • Herstellung des ersten Prototyps und interne Testphase.
  • Durchführung regulatorischer Tests zur Zertifizierung.
  • Optimierung der Produktionsprozesse für die Serienfertigung.
Meilensteintabelle
Dauer Meilenstein
8 Wochen Erster funktionsfähiger Prototyp
20 Wochen Erfolgreiche Zertifizierungstests abgeschlossen
36 Wochen Produktionsoptimierung abgeschlossen

PLANTA Features:

Qualitätsmanagement: Dokumentation von Testprozessen

Automatische Statusberichte: Transparenz für das Management

Budget-Tracking: Überwachung von Kostenabweichungen

4. Abschlussphase (1 – 2 Monate)

  • Analyse der Testergebnisse und Markteinführungsstrategie.
  • Dokumentation von Lessons Learned für zukünftige Entwicklungen.
Meilensteintabelle
Dauer Meilenstein
4 Wochen Letzte Optimierungen für den Marktstart
8 Wochen Dokumentation und Wissenstransfer abgeschlossen

PLANTA Features:

Erfolgsbewertung mit KPI-Dashboards: Messung des Projekterfolgs

Dokumentenmanagement: Speicherung und Analyse von Innovationsprozessen

Fazit

Forschung und Entwicklung in kleinen und mittelständischen Unternehmen erfordert eine präzise Planung und effiziente Ressourcennutzung. Oftmals stehen KMUs vor der Herausforderung, mit begrenzten Budgets innovative Produkte zu entwickeln, dabei regulatorische Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die Time-to-Market zu minimieren.
KMUs profitieren besonders von einer zentralisierten, strukturierten Projektsteuerung, da sie mit schlanken Teams arbeiten und somit jeder Ressourceneinsatz sorgfältig geplant sein muss. PLANTA hilft dabei, Forschungsergebnisse schneller in marktfähige Produkte zu überführen, Projekte effizient zu verwalten und Wettbewerbsvorteile durch optimierte Entwicklungsprozesse zu sichern.

losan kerstin moerel hybrides projektmanagement

„Der Nutzen des neuen Tools liegt nicht nur darin, dass alle Mitarbeiter ihre Aufgaben in den Boards abarbeiten können, sondern auch in der deutlich besseren Kommunikation und Zusammenarbeit.“

Kerstin Moerel, Losan Pharma GmbH

Wichtige Features für erfolgreiche Forschung und Entwicklung

Budget-Icon

PPM

für eine Übersicht über den Status aller Entwicklungsprojekte

Icon-Gantt

Gantt-Diagramme

für eine detaillierte Visualisierung der Entwicklungsphasen

Icon-Report

Ressourcenmanagement

zur optimalen Nutzung von Entwicklern und Testlaboren

Icon agiles PM

Agiles Task-Management

zur Unterstützung iterativer Entwicklungsprozesse

Icon Dokumentenmanagement

Dokumentenmanagement

für die Nachvollziehbarkeit aller Ergebnisse und Prozesse

Icon-Diagramm

Budget-Tracking

um Finanzrisiken frühzeitig zu erkennen

Warum PLANTA für Ihr F&E-Team?

In großen Unternehmen sind F&E-Projekte oft international, komplex und mit hohen Budgets verbunden. Eine fehlende strategische Steuerung kann zu Ressourcenverschwendung und verzögerten Markteinführungen führen.

Mit PLANTA profitiert ihr F&E-Team von:

Multiprojektmanagement: Steuerung paralleler F&E-Projekte weltweit.

Strategisches Portfolio-Management: Priorisierung der wichtigsten Innovationen.

Globale Ressourcenverwaltung: Effiziente Nutzung internationaler Teams und Labore.

Risikomanagement & Compliance: Früherkennung von Problemen in der Entwicklung.

Dynamische Dashboards: Transparente Entscheidungsgrundlage für das Management.

Anwendungsbeispiel: Entwicklung eines neuen Elektrofahrzeug-Batteriesystems

Projektziel & Vision

Ein Automobil-Großunternehmen entwickelt eine neue Batterietechnologie mit längerer Lebensdauer und höherer Energiedichte.

Hauptziele:

Verbesserung der Energiedichte um 20 % für größere Reichweiten.

Entwicklung einer skalierbaren Batteriezellenproduktion.

Sicherstellung der Umweltverträglichkeit und Recyclingfähigkeit.

Internationale Zusammenarbeit zwischen F&E-Teams aus Europa, USA und Asien.

Projektablauf

1. Initiierungsphase (3 – 4 Monate)

  • Definition von Innovationsstrategie und technischen Anforderungen.
  • Erstellung einer globalen Roadmap für die Entwicklung.
Meilensteintabelle
Dauer Meilenstein
6 Wochen Innovationsstrategie und Zieldefinition abgeschlossen
10 Wochen Erste Prototyp-Konzepte validiert

PLANTA Features:

Portfolio- und Strategieplanung: Priorisierung der wichtigsten Innovationen

Multiprojektmanagement: Übersicht über parallele Entwicklungen

2. Planungsphase (5 – 6 Monate)

  • Entwicklung eines Zeitplans für Prototyping & Tests.
  • Internationale Ressourcen- und Budgetzuweisung.
Meilensteintabelle
Dauer Meilenstein
8 Wochen Detaillierte Zeitpläne für Tests erstellt
16 Wochen Risikobewertung und Compliance-Prüfung abgeschlossen

PLANTA Features:

Agile Roadmap-Funktion: Steuerung der iterativen Entwicklung

Risikomanagement & Compliance-Tracking: Sicherstellung der Standards

3. Umsetzungsphase (12 – 18 Monate)

  • Pilotfertigung der ersten Batterie-Generationen.
  • Skalierung für die Serienproduktion.
Meilensteintabelle
Dauer Meilenstein
12 Wochen Erste Pilotproduktion gestartet

PLANTA Features:

Fortschritts-Tracking: Live-Dashboards zur Überwachung der Ziele

Fazit

In global agierenden Großunternehmen ist Forschung und Entwicklung ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Doch je größer das Unternehmen, desto komplexer sind die Herausforderungen: Eine Vielzahl paralleler Projekte, internationale Teams, hohe Investitionen und lange Entwicklungszyklen erfordern eine professionelle Steuerung. Ohne ein leistungsfähiges Multiprojektmanagement und eine strategische Ausrichtung drohen Innovationsstaus, Ressourcenverschwendung und verzögerte Markteinführungen.
Großunternehmen profitieren besonders von der nahtlosen Integration von PLANTA in bestehende Unternehmensstrukturen, da so der gesamte Innovationsprozess – von der ersten Idee über die Prototypenentwicklung bis zur Markteinführung – transparent, effizient und kostenbewusst gesteuert werden kann.

„Es gibt viele Abhängigkeiten zwischen den Projekten, die es gilt, mit der Software darzustellen und möglichst effizient zu steuern. Allein um die Auswirkungen auf die Projekttermine zuverlässig zu berechnen, ist das Projektmanagement-System eine unschätzbare Hilfe.“

Julius Blum GmbH

Wichtige Features für erfolgreiche Forschung und Entwicklung

Budget-Icon

Portfoliomanagement

zur Fokussierung auf die wichtigsten Innovationsprojekte

Icon-Gantt

Multiprojektmanagement

zur gleichzeitigen Steuerung weltweiter Forschungsinitiativen

Icon-Report

Ressourcenplanung

zur optimalen Nutzung von Entwicklern und Testlaboren

icon risikomanagement

Risikomanagement

zur Identifikation und Minderung regulatorischer Risiken

Icon agiles PM

Agiles Task-Management

für ein flexibles Management von Entwicklungszyklen

Icon Dokumentenmanagement

Dokumentenmanagement

für die Nachvollziehbarkeit aller Ergebnisse und Prozesse

Icon-Diagramm

KPI-Dashboards

zur langfristigen Analyse des Innovationsportfolios zur Investitionsoptimierung

Projektmanagement-Office

Ein leistungsfähiges Project Management Office (PMO) ist entscheidend für den Unternehmenserfolg. Mit der richtigen Projektmanagement-Software wie PLANTA lassen sich Projekte effizient steuern, Ressourcen optimal einsetzen und strategische Entscheidungen treffen.

Produktion & Fertigung

In der Produktion ist präzise Planung entscheidend. Unternehmen meistern wachsende Anforderungen, komplexe Lieferketten und knappe Ressourcen. PM-Software wie PLANTA hilft, Prozesse effizient zu steuern, Engpässe früh zu erkennen und Kosten zu senken – für mehr Leistung und Wettbewerbsfähigkeit.

Organisationsentwicklung

In einer dynamischen Wirtschaft müssen Unternehmen Strukturen und Prozesse anpassen. Organisationsentwicklung ist zentral – von Change-Management bis zu neuen Arbeitsmodellen. Ohne strukturiertes Projektmanagement geraten Vorhaben ins Stocken – durch unklare Ziele, schlechte Planung oder fehlende Transparenz.

Projektcontrolling

Ein funktionierendes Controlling ist essenziell für Projekterfolg. Controller brauchen präzise Daten zu Budgets und Fortschritt. Ohne zentrale PM-Software fehlt der Überblick. PLANTA hilft Controlling-Teams, Aufgaben effizient und transparent zu steuern – von Budgetplanung über Kostenkontrolle bis zur Risikoerkennung.

Ihr gesamtes Projektmanagement an nur einem Ort

Optimieren Sie Ihr PMO mit smarter Budgetkontrolle, agilem Ressourcenmanagement und Echtzeit-Analysen. Gerne beraten wir Sie persönlich.