Belas­tung im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Belas­tung (auch Aus­las­tung genannt) bezeich­net im Pro­jekt­ma­nage­ment die Men­ge an Arbeit oder Auf­ga­ben, die einer bestimm­ten Res­sour­ce (z. B. einem Mit­ar­bei­ter, einer Maschi­ne) inner­halb eines defi­nier­ten Zeit­raums zuge­wie­sen ist. Der Begriff wird ver­wen­det, um die Aus­las­tung von Res­sour­cen zu mana­gen und ins­be­son­de­re Über­las­tun­gen zu ver­mei­den. Die Belas­tung wird typi­scher­wei­se in Res­sour­cen­plä­nen dar­ge­stellt, indem die zuge­wie­se­ne Arbeits­zeit ins Ver­hält­nis zur ver­füg­ba­ren Kapa­zi­tät der Res­sour­ce gesetzt wird.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

In einem Bera­tungs­un­ter­neh­men könn­te die Belas­tungs­über­sicht eines Bera­ters bei­spiels­wei­se zei­gen, dass er für die kom­men­de Woche 30 Stun­den für ver­schie­de­ne Pro­jek­te zuge­wie­sen bekom­men hat, wäh­rend sei­ne gene­rel­le Ver­füg­bar­keit bei 40 Stun­den liegt. Eine bewähr­te Metho­de (Best Prac­ti­ce) ist es, die Belas­tung der Res­sour­cen regel­mä­ßig zu über­prü­fen und bei Bedarf durch Umpla­nung anzu­pas­sen. Dies steht im Ein­klang mit dem Res­sour­cen­ma­nage­ment nach PMBOK und der agi­len Kapa­zi­täts­pla­nung und hilft dabei, Burn­out bei Mit­ar­bei­tern vor­zu­beu­gen und die Pro­duk­ti­vi­tät aufrechtzuerhalten.