PM-Metho­den

Agil, klas­sisch oder hybrid – die pas­sen­de Metho­de für jedes Projekt

Wel­che Pro­jekt­ma­nage­ment-Metho­den pas­sen zu Ihnen?

Ob klas­sisch, agil oder hybrid – die Wahl der pas­sen­den Pro­jekt­ma­nage­ment-Metho­de hängt von den Anfor­de­run­gen Ihres Pro­jekts ab. Klas­si­sche Ansät­ze eig­nen sich für Pro­jek­te mit fes­ten Zie­len und Plä­nen, wäh­rend agi­le Metho­den Fle­xi­bi­li­tät bei dyna­mi­schen Pro­jek­ten bie­ten. Hybri­de Ansät­ze kom­bi­nie­ren die Vor­tei­le bei­der Wel­ten, ide­al für Pro­jek­te in denen die klas­si­sche Was­ser­fall-Pla­nung mit agi­len Metho­den kom­bi­niert wer­den soll, bei­spiels­wei­se um ein­zel­ne Pro­jekt­pha­sen fle­xi­bler in agi­len Pro­jekt­teams abzuarbeiten.
Mit PLANTA Pro­ject kön­nen Sie alle drei Metho­den naht­los nut­zen und fle­xi­bel anpas­sen – so steu­ern Sie jedes Pro­jekt optimal.

Agi­le PM-Methoden

Fle­xi­bel und iterativ

Klas­si­sche PM-Methoden

Struk­tu­riert und klar

Hybri­de PM-Methoden

Fle­xi­bel und präzise

Alle Funktionen der PLANTA-Editionen
Aspekt agiles Projektmanagement klassisches Projektmanagement hybrides Projektmanagement
Ansatz Iterativ und flexibel, kontinuierliche Anpassungen Linear und planorientiert, folgt einem festen Plan Kombination aus iterativem und linearem Ansatz
Projektstruktur In Sprints unterteilt, fokussiert auf inkrementelle Ergebnisse Projektphasen (z. B. Initiierung, Planung, Ausführung, Abschluss) Anpassbare Mischung aus agilen und klassischen Elementen
Planungsaufwand Minimal zu Beginn, detailliert je Sprint Umfassend und detailliert zu Beginn Detaillierte Planung für Gesamtprojekt, flexible Anpassungen in Teilprojekten
Flexibilität Sehr hoch, Anforderungen können jederzeit angepasst werden Gering, Änderungen erfordern oft Nacharbeit und Genehmigungen Anpassungen in agilen Bereichen möglich, Stabilität in klassischen Teilen
Dokumentation Minimal und auf das Wesentliche beschränkt Umfassend, vollständige Dokumentation Kombination aus minimaler und umfassender Dokumentation
Risikomanagement Risiken werden während der Sprints erkannt und behandelt Risiken werden in der Planungsphase identifiziert und gemanagt Risikoansatz je nach Projektphase flexibel
Anwendungsbereiche Geeignet für Projekte mit unklaren oder sich ändernden Anforderungen Geeignet für Projekte mit klar definierten Anforderungen Geeignet für komplexe Projekte mit gemischten Anforderungen
Teamzusammenarbeit Enge Zusammenarbeit, starker Fokus auf Interaktion Arbeitsteilung, oft weniger Interaktion Kombination aus Interaktion und Arbeitsteilung

Eine genauere Abgrenzung finden Sie in unserem Blogartikel zum agilen oder zum hybriden Projektmanagement.

Agiles Projektmanagement mit PLANTA Project*

Schnel­ler Einstieg

Ein­fach los­le­gen: Board öff­nen, Auf­ga­ben anlegen

Schnel­le und intui­ti­ve Bedie­nung mit Kan­ban-Boards und wei­te­ren Ansichten

Mini­ma­ler Schu­lungs­auf­wand dank benut­zer­freund­li­cher Oberfläche

Ein­fa­che Anpas­sung an indi­vi­du­el­le Projektanforderungen

Schneller Einstieg: Kanban-Board

Col­la­bo­ra­ti­on

Moder­ne Zusam­men­ar­beit: Digi­tal ver­netzt, effi­zi­ent orga­ni­siert und gemein­sam erfolgreich.

Zen­tra­le Platt­form für die Zusam­men­ar­beit und Kom­mu­ni­ka­ti­on im Team

Echt­zeit-Updates und Syn­chro­ni­sie­rung für trans­pa­ren­te Fortschrittsverfolgung

Naht­lo­se Inte­gra­ti­on von Tools und Doku­men­ten für effi­zi­en­te Workflows
Collaboration

Klas­si­sches Pro­jekt­ma­nage­ment mit PLANTA Project

Detail­lier­te Pro­jekt­pla­nung und ‑steue­rung

Nie wie­der Pro­jekt­in­fos suchen — alle Daten rund um das Pro­jekt wo Sie sie brauchen

Zen­tra­le Pro­jekt­über­sicht für eine kla­re Struktur

Trans­pa­ren­te Pla­nung von Mei­len­stei­nen und Abhän­gig­kei­ten für einen opti­ma­len Projektverlauf

Defi­nier­ter Pro­jekt­pro­zess mit Frei­ga­ben und Workflow
Terminplan mit Prozessmodell

Res­sour­cen- und Kapazitätsmanagement

Nicht alle Team­mit­glie­der sind gleich aus­ge­las­tet und es fehlt an Res­sour­cen? Die Zei­ten sind vorbei:

Zen­tra­le Aus­las­tungs­über­sicht für eine trans­pa­ren­te Pla­nung und Verwaltung

Effi­zi­en­te Zuwei­sung von Res­sour­cen zur Opti­mie­rung der Aus­las­tung über alle Pro­jek­te hinweg

Früh­zei­ti­ge Iden­ti­fi­ka­ti­on von Eng­päs­sen für eine pro­ak­ti­ve Lösungsfindung

Auslastung der Teams

Hybri­des Pro­jekt­ma­nage­ment mit PLANTA Project

Vor­tei­le von klas­si­schem und agi­lem PM vereint

War­um für eine Metho­de ent­schei­den, wenn man auch die Vor­tei­le von bei­den haben kann?

Kom­bi­na­ti­on von kla­rer Pla­nung und fle­xi­bler Anpas­sung für eine opti­ma­le Projektausführung

Schnel­le Reak­ti­ons­fä­hig­keit auf Ände­run­gen bei gleich­zei­ti­ger Ein­hal­tung lang­fris­ti­ger Ziele

För­de­rung von Team­zu­sam­men­ar­beit durch agi­le Ansät­ze und kla­re Ver­ant­wort­lich­kei­ten aus dem klas­si­schen Ansatz
Multiprojekt-Übersicht mit Auslastungsdiagramm

Fle­xi­bles Berichts­we­sen und Dashboarding

Kei­ne Über­ra­schun­gen im Pro­jekt erle­ben — Pro­jekt­sta­tus live tra­cken und schnell eingreifen

Über­blick über den aktu­el­len Pro­jekt­fort­schritt durch Sta­tus­be­rich­ten und Trendanalysen

Info­board mit ver­dich­te­ten Pro­jekt­in­fos zu Kos­ten, Auf­wän­den, Risi­ken und Abwei­chun­gen zum ursprüng­li­chen Plan

Pro­jekt­lei­ter­ein­schät­zung zum wei­te­ren Projektverlauf

Dashboard-Ansicht im Web-Client
quote

Mit PLANTA ist die Zugäng­lich­keit unse­rer Pro­jekt­land­schaft so ein­fach wie nie zuvor.

pichler ketek referenzkunde

Wolf-Georg Pich­ler,
KETEK GmbH

quote

Die Lie­fer­ter­min­treue hat sich durch Ein­füh­rung neu­er Pro­zes­se und des neu­en Sys­tems für Mul­ti­pro­jekt­ma­nage­ment signi­fi­kant und mess­bar verbessert.

Den­nis Tomath,
Thys­sen­krupp AG

quote

Alle Mit­ar­bei­ter kön­nen ihre Auf­ga­ben in den Boards abar­bei­ten und pro­fi­tie­ren von deut­lich bes­se­rer Kom­mu­ni­ka­ti­on und Zusammenarbeit.

losan kerstin moerel hybrides projektmanagement

Kers­tin Moerel,
Losan Phar­ma GmbH

*Der ehe­ma­li­ge Bau­stein PLANTA pul­se, das agi­le Pro­jekt­ma­nage­ment, ist in der PLANTA Pro­ject Edi­ti­on integriert