Wochen­ka­len­der im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Ein Wochen­ka­len­der im Pro­jekt­ma­nage­ment ist eine spe­zi­fi­sche Kalen­der­an­sicht oder Dar­stel­lung, die die geplan­ten oder tat­säch­li­chen Akti­vi­tä­ten, Auf­ga­ben, Ter­mi­ne oder Res­sour­cen­ein­sät­ze für den Zeit­raum einer ein­zel­nen Woche visua­li­siert. Er wird ver­wen­det, um eine detail­lier­te zeit­li­che Über­sicht über die in einer Woche anste­hen­den oder erle­dig­ten Arbei­ten zu erhal­ten, typi­scher­wei­se in Kalen­der­funk­tio­nen von Pro­jekt­ma­nage­ment-Soft­ware oder per­sön­li­chen Planungstools.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

In der Soft­ware PLANTA pul­se könn­te die Wochen­ka­len­der-Ansicht einem Team­mit­glied alle ihm für die lau­fen­de Woche zuge­wie­se­nen Auf­ga­ben und Ter­mi­ne anzei­gen. Eine bewähr­te Pra­xis, ins­be­son­de­re in agi­len oder ope­ra­ti­ven Kon­tex­ten, ist die regel­mä­ßi­ge Nut­zung und Über­prü­fung des Wochen­ka­len­ders (z.B. im Rah­men von wöchent­li­chen Pla­nungs­mee­tings oder täg­li­chen Syn­chro­ni­sa­tio­nen), um den Über­blick über die kurz­fris­tig anste­hen­den Auf­ga­ben zu behal­ten, den Fokus zu wah­ren und sicher­zu­stel­len, dass Dead­lines ein­ge­hal­ten werden.