Tem­p­la­te im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Ein Tem­p­la­te (Vor­la­ge) ist ein Mus­ter oder eine vor­de­fi­nier­te, wie­der­ver­wend­ba­re Struk­tur für Doku­men­te, Pro­zes­se, Pro­jek­te, Auf­ga­ben oder ande­re Arte­fak­te im Pro­jekt­ma­nage­ment. Es wird ver­wen­det, um die Erstel­lung neu­er Ele­men­te zu beschleu­ni­gen, die Arbeit zu stan­dar­di­sie­ren und Kon­sis­tenz sicher­zu­stel­len, indem es eine geprüf­te Basis­struk­tur, vor­de­fi­nier­te Inhal­te oder Stan­dard­ein­stel­lun­gen bereit­stellt und somit Zeit spart und die Ein­hal­tung von Vor­ga­ben erleichtert.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

In einer Mar­ke­ting­ab­tei­lung könn­te bei­spiels­wei­se ein Tem­p­la­te für die Erstel­lung von Kam­pa­gnen­plä­nen ver­wen­det wer­den, das bereits die Stan­dard­ab­schnit­te wie Ziel­de­fi­ni­ti­on, Ziel­grup­pe, Bud­get, Zeit­plan und KPIs ent­hält. Als Best Prac­ti­ce gilt die regel­mä­ßi­ge Über­prü­fung und Aktua­li­sie­rung von Tem­pla­tes auf Basis neu­er Erkennt­nis­se und Anfor­de­run­gen. Die Nut­zung von Tem­pla­tes unter­stützt das Prin­zip der Stan­dar­di­sie­rung im Pro­jekt­ma­nage­ment (vgl. PMBOK Gui­de) und ist auch in agi­len Kon­tex­ten üblich, um wie­der­keh­ren­de Auf­ga­ben zu beschleu­ni­gen und durch die Ver­wen­dung bewähr­ter Struk­tu­ren eine gleich­blei­ben­de Qua­li­tät zu gewährleisten.