Sys­te­me im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Sys­te­me im Kon­text des Pro­jekt­ma­nage­ments bezie­hen sich auf die ein­ge­setz­ten Soft­ware-Anwen­dun­gen, IT-Infra­struk­tu­ren oder metho­di­schen Rah­men­wer­ke, die zur Pla­nung, Durch­füh­rung, Über­wa­chung und Steue­rung von Pro­jek­ten genutzt wer­den. Sie die­nen dazu, die Pro­jekt­ab­wick­lung effi­zi­ent zu unter­stüt­zen, indem sie spe­zi­fi­sche Funk­tio­na­li­tä­ten bereit­stel­len, bei­spiels­wei­se Pro­jekt­ma­nage­ment-Soft­ware wie PLANTA pro­ject, Kol­la­bo­ra­ti­ons­tools, Finanz­sys­te­me oder auch stan­dar­di­sier­te Vorgehensmodelle.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

Ein Unter­neh­men nutzt mög­li­cher­wei­se PLANTA pro­ject als zen­tra­les Sys­tem für die Pro­jekt- und Res­sour­cen­pla­nung, SAP für die Finanz­buch­hal­tung und Kos­ten­ver­fol­gung sowie ein sepa­ra­tes Tool für die Team-Kol­la­bo­ra­ti­on. Eine bewähr­te Pra­xis, ins­be­son­de­re bei Nut­zung meh­re­rer spe­zia­li­sier­ter Sys­te­me, ist deren sinn­vol­le Inte­gra­ti­on über Schnitt­stel­len, um Daten­red­un­danz zu ver­mei­den und einen kon­sis­ten­ten Infor­ma­ti­ons­fluss sicher­zu­stel­len. Dies steht im Ein­klang mit moder­nen IT-Archi­tek­tur- und Daten­in­te­gra­ti­ons­stan­dards und kann die Effi­zi­enz der Pro­jekt­ab­wick­lung sowie die Daten­kon­sis­tenz erheb­lich verbessern.