Systeme im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Systeme im Kontext des Projektmanagements beziehen sich auf die eingesetzten Software-Anwendungen, IT-Infrastrukturen oder methodischen Rahmenwerke, die zur Planung, Durchführung, Überwachung und Steuerung von Projekten genutzt werden. Sie dienen dazu, die Projektabwicklung effizient zu unterstützen, indem sie spezifische Funktionalitäten bereitstellen, beispielsweise Projektmanagement-Software wie PLANTA project, Kollaborationstools, Finanzsysteme oder auch standardisierte Vorgehensmodelle.
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
Ein Unternehmen nutzt möglicherweise PLANTA project als zentrales System für die Projekt- und Ressourcenplanung, SAP für die Finanzbuchhaltung und Kostenverfolgung sowie ein separates Tool für die Team-Kollaboration. Eine bewährte Praxis, insbesondere bei Nutzung mehrerer spezialisierter Systeme, ist deren sinnvolle Integration über Schnittstellen, um Datenredundanz zu vermeiden und einen konsistenten Informationsfluss sicherzustellen. Dies steht im Einklang mit modernen IT-Architektur- und Datenintegrationsstandards und kann die Effizienz der Projektabwicklung sowie die Datenkonsistenz erheblich verbessern.