Strukturvorgang im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Ein Strukturvorgang ist ein Vorgang in einem Projektplan, der primär der Gliederung und hierarchischen Organisation des Plans dient, anstatt eine direkt auszuführende Arbeit darzustellen (ähnlich einem Sammelvorgang oder einem PSP-Element oberhalb der Arbeitspaket-Ebene). Er wird verwendet, um die Hierarchie im Projektstrukturplan oder im Zeitplan abzubilden und zu etablieren, indem er untergeordnete Vorgänge oder Phasen logisch gruppiert und zusammenfasst.
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
In einem detaillierten Zeitplan könnte der Strukturvorgang ‘Designphase’ die eigentlichen Arbeitsvorgänge ‘UI-Entwurf erstellen’, ‘Datenbankdesign entwickeln’ und ‘Design-Review durchführen’ umfassen und deren aggregierte Dauer anzeigen. Es ist eine bewährte Praxis, Strukturvorgänge klar und aussagekräftig zu benennen, um die Lesbarkeit des Plans zu verbessern. Ihre Funktion entspricht der von übergeordneten Elementen im WBS nach PMBOK Guide oder von Epics in agilen Backlogs, die ebenfalls zur Strukturierung und Gruppierung von Detailaufgaben dienen und so die Planung und Fortschrittsverfolgung auf höheren Ebenen erleichtern.