Struk­tur­vor­gang im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Ein Struk­tur­vor­gang ist ein Vor­gang in einem Pro­jekt­plan, der pri­mär der Glie­de­rung und hier­ar­chi­schen Orga­ni­sa­ti­on des Plans dient, anstatt eine direkt aus­zu­füh­ren­de Arbeit dar­zu­stel­len (ähn­lich einem Sam­mel­vor­gang oder einem PSP-Ele­ment ober­halb der Arbeits­pa­ket-Ebe­ne). Er wird ver­wen­det, um die Hier­ar­chie im Pro­jekt­struk­tur­plan oder im Zeit­plan abzu­bil­den und zu eta­blie­ren, indem er unter­ge­ord­ne­te Vor­gän­ge oder Pha­sen logisch grup­piert und zusammenfasst.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

In einem detail­lier­ten Zeit­plan könn­te der Struk­tur­vor­gang ‘Design­pha­se’ die eigent­li­chen Arbeits­vor­gän­ge ‘UI-Ent­wurf erstel­len’, ‘Daten­bank­de­sign ent­wi­ckeln’ und ‘Design-Review durch­füh­ren’ umfas­sen und deren agg­re­gier­te Dau­er anzei­gen. Es ist eine bewähr­te Pra­xis, Struk­tur­vor­gän­ge klar und aus­sa­ge­kräf­tig zu benen­nen, um die Les­bar­keit des Plans zu ver­bes­sern. Ihre Funk­ti­on ent­spricht der von über­ge­ord­ne­ten Ele­men­ten im WBS nach PMBOK Gui­de oder von Epi­cs in agi­len Back­logs, die eben­falls zur Struk­tu­rie­rung und Grup­pie­rung von Detail­auf­ga­ben die­nen und so die Pla­nung und Fort­schritts­ver­fol­gung auf höhe­ren Ebe­nen erleichtern.