Schwellenwert im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Ein Schwellenwert ist ein im Voraus festgelegter Grenzwert für eine bestimmte Metrik oder einen Indikator im Projektmanagement (z.B. für Kostenabweichung, Terminverzug, Ressourcenauslastung). Er wird verwendet, um definierte Toleranzbereiche oder kritische Grenzen zu überwachen; bei Über- oder Unterschreitung des Schwellenwerts werden typischerweise spezifische Aktionen, Eskalationen oder Alarme ausgelöst, um auf potenzielle Probleme, Risiken oder signifikante Abweichungen aufmerksam zu machen.
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
In einem Projekt könnte beispielsweise ein Schwellenwert für die Kostenabweichung bei 10% festgelegt werden. Überschreitet die tatsächliche Kostenabweichung diesen Wert, muss der Projektleiter dies untersuchen und dem Lenkungsausschuss berichten. Es gilt als Best Practice, Schwellenwerte für wichtige Steuerungsgrößen klar zu definieren und zu kommunizieren. Dies entspricht dem Konzept der Toleranzen und Kontrollschwellen im PMBOK Guide sowie der Nutzung von Metriken zur Steuerung in agilen Umgebungen und ermöglicht ein proaktives Management durch rechtzeitige Signalisierung von Problemen und schnelle Reaktionen.