SAP-PSP-Ele­men­te im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

SAP-PSP-Ele­men­te sind die spe­zi­fi­schen Ele­men­te, aus denen ein Pro­jekt­struk­tur­plan (PSP) inner­halb des SAP-Sys­tems (ins­be­son­de­re des Moduls SAP PS — Pro­ject Sys­tem) auf­ge­baut ist. Sie wer­den ver­wen­det, um die Pro­jekt­ar­beit im SAP-Sys­tem hier­ar­chisch zu orga­ni­sie­ren und zu struk­tu­rie­ren und kön­nen typi­scher­wei­se über Schnitt­stel­len mit ande­ren Pro­jekt­ma­nage­ment-Werk­zeu­gen wie PLANTA inte­griert wer­den, um eine kon­sis­ten­te, stan­dar­di­sier­te Struk­tur für die über­grei­fen­de Pro­jekt­pla­nung und ‑steue­rung zu bieten.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

Ein Unter­neh­men, das sowohl SAP PS für die kauf­män­ni­sche Pro­jekt­ab­wick­lung als auch PLANTA pro­ject für die detail­lier­te Ter­min- und Res­sour­cen­pla­nung ein­setzt, könn­te die im SAP defi­nier­ten PSP-Ele­men­te in PLANTA impor­tie­ren, um die Pro­jekt­struk­tu­ren zwi­schen den Sys­te­men zu syn­chro­ni­sie­ren. Eine bewähr­te Pra­xis bei sol­chen Inte­gra­tio­nen ist die Sicher­stel­lung der Daten­kon­sis­tenz durch kla­re Pro­zes­se und Map­pings, was gän­gi­gen Daten­in­te­gra­ti­ons­stan­dards ent­spricht. Dies erleich­tert die sys­tem­über­grei­fen­de Zusam­men­ar­beit und sorgt für eine har­mo­ni­sier­te Datenbasis.