SAP-PSP-Elemente im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
SAP-PSP-Elemente sind die spezifischen Elemente, aus denen ein Projektstrukturplan (PSP) innerhalb des SAP-Systems (insbesondere des Moduls SAP PS — Project System) aufgebaut ist. Sie werden verwendet, um die Projektarbeit im SAP-System hierarchisch zu organisieren und zu strukturieren und können typischerweise über Schnittstellen mit anderen Projektmanagement-Werkzeugen wie PLANTA integriert werden, um eine konsistente, standardisierte Struktur für die übergreifende Projektplanung und ‑steuerung zu bieten.
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
Ein Unternehmen, das sowohl SAP PS für die kaufmännische Projektabwicklung als auch PLANTA project für die detaillierte Termin- und Ressourcenplanung einsetzt, könnte die im SAP definierten PSP-Elemente in PLANTA importieren, um die Projektstrukturen zwischen den Systemen zu synchronisieren. Eine bewährte Praxis bei solchen Integrationen ist die Sicherstellung der Datenkonsistenz durch klare Prozesse und Mappings, was gängigen Datenintegrationsstandards entspricht. Dies erleichtert die systemübergreifende Zusammenarbeit und sorgt für eine harmonisierte Datenbasis.