PLANTA port­fo­lio im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

PLANTA port­fo­lio ist ein spe­zia­li­sier­tes Modul inner­halb der PLAN­TA-Soft­ware für das Pro­jekt­port­fo­lio­ma­nage­ment. Es wird ver­wen­det, um eine Samm­lung von Pro­jek­ten stra­te­gisch zu ver­wal­ten und zu steu­ern, indem es Funk­tio­nen zur Prio­ri­sie­rung von Pro­jek­ten und zur Zuwei­sung von Res­sour­cen bereit­stellt und eine zen­tra­le Über­sicht über das gesam­te Port­fo­lio ermöglicht.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

Ein Unter­neh­men könn­te PLANTA port­fo­lio bei­spiels­wei­se dazu ver­wen­den, sei­ne IT-Pro­jek­te danach zu bewer­ten und zu prio­ri­sie­ren, wie stark sie zur über­ge­ord­ne­ten Unter­neh­mens­stra­te­gie bei­tra­gen. Als Best Prac­ti­ce emp­fiehlt sich die Defi­ni­ti­on kla­rer, nach­voll­zieh­ba­rer Kri­te­ri­en für die Aus­wahl und Prio­ri­sie­rung von Pro­jek­ten, was im Ein­klang mit eta­blier­ten Stan­dards wie dem PMBOK Gui­de zum Port­fo­lio­ma­nage­ment oder agi­len Ska­lie­rungs­frame­works steht. Dies hilft dabei, den Wert­bei­trag des Pro­jekt­port­fo­li­os für die Orga­ni­sa­ti­on zu maxi­mie­ren und sicher­zu­stel­len, dass die Pro­jek­te auf die stra­te­gi­schen Zie­le aus­ge­rich­tet sind.