PLANTA link im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

PLANTA link ist eine Funk­ti­on oder ein Modul inner­halb der PLAN­TA-Soft­ware-Suite, das die tech­ni­sche Inte­gra­ti­on und den Daten­aus­tausch zwi­schen PLAN­TA-Anwen­dun­gen (wie PLANTA pro­ject oder PLANTA port­fo­lio) und exter­nen Soft­ware­sys­te­men ermög­licht. Es wird ver­wen­det, um Daten bidi­rek­tio­nal oder uni­di­rek­tio­nal zwi­schen PLANTA und ande­ren Sys­te­men (z. B. ERP-Sys­te­men wie SAP, CRM-Sys­te­men, HR-Sys­te­men oder Buch­hal­tungs­soft­ware) aus­zu­tau­schen und zu syn­chro­ni­sie­ren. PLANTA link bie­tet dafür kon­fi­gu­rier­ba­re Schnitt­stel­len und Pro­to­kol­le für den auto­ma­ti­sier­ten oder manu­el­len Datentransfer.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

In einem Unter­neh­men könn­te PLANTA link bei­spiels­wei­se genutzt wer­den, um Ist-Kos­ten aus dem SAP-Sys­tem auto­ma­tisch in die Pro­jekt­kos­ten­ver­fol­gung von PLANTA pro­ject zu impor­tie­ren oder um Res­sour­cen­stamm­da­ten aus dem HR-Sys­tem mit PLANTA abzu­glei­chen. Eine bewähr­te Metho­de (Best Prac­ti­ce) bei der Kon­fi­gu­ra­ti­on und Nut­zung von PLANTA link ist es, die Daten­map­pings sorg­fäl­tig zu defi­nie­ren und die Inte­gri­tät und Kon­sis­tenz der aus­ge­tausch­ten Daten sicher­zu­stel­len. Dies steht im Ein­klang mit all­ge­mei­nen Daten­ma­nage­ment­stan­dards und der Ver­wal­tung von Tool­chains in agi­len Umge­bun­gen. Eine gut kon­fi­gu­rier­te Inte­gra­ti­on über PLANTA link erleich­tert die Daten­har­mo­ni­sie­rung über Sys­tem­gren­zen hin­weg, redu­ziert manu­el­len Auf­wand und ver­bes­sert die Daten­qua­li­tät für die Entscheidungsfindung.