PLANTA cus­to­mi­zer im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Der PLANTA cus­to­mi­zer ist ein spe­zi­fi­sches Modul oder Werk­zeug inner­halb der PLAN­TA-Soft­ware-Suite (PLANTA pro­ject, PLANTA port­fo­lio), das es Admi­nis­tra­to­ren oder berech­tig­ten Benut­zern ermög­licht, das PLAN­TA-Sys­tem an die spe­zi­fi­schen Anfor­de­run­gen und Pro­zes­se der eige­nen Orga­ni­sa­ti­on anzu­pas­sen (Cus­to­mi­zing). Er wird ver­wen­det, um die Benut­zer­ober­flä­che zu gestal­ten, Daten­struk­tu­ren (z. B. durch Hin­zu­fü­gen benut­zer­de­fi­nier­ter Fel­der), Work­flows, Berech­ti­gun­gen oder Berich­te zu modi­fi­zie­ren und zu kon­fi­gu­rie­ren. Der PLANTA cus­to­mi­zer bie­tet eine fle­xi­ble Ent­wick­lungs­um­ge­bung für die­se Anpassungen.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

In einem Unter­neh­men, das PLANTA ein­setzt, könn­te der PLANTA cus­to­mi­zer bei­spiels­wei­se dazu genutzt wer­den, ein unter­neh­mens­spe­zi­fi­sches For­mu­lar für Ände­rungs­an­trä­ge zu erstel­len oder einen auto­ma­ti­sier­ten Work­flow für die Geneh­mi­gung von Pro­jekt­bud­gets zu imple­men­tie­ren. Eine bewähr­te Metho­de (Best Prac­ti­ce) bei der Arbeit mit dem PLANTA cus­to­mi­zer ist es, Anpas­sun­gen sorg­fäl­tig zu pla­nen, zu doku­men­tie­ren, gründ­lich zu tes­ten und die Aus­wir­kun­gen auf Updates oder ande­re Sys­tem­be­rei­che zu berück­sich­ti­gen. Dies steht im Ein­klang mit all­ge­mei­nen Prin­zi­pi­en des Chan­ge Manage­ments (z. B. nach ITIL). Gut gemach­tes Cus­to­mi­zing ermög­licht eine maß­ge­schnei­der­te und effi­zi­en­te Pro­jekt­ma­nage­ment­um­ge­bung, die opti­mal auf die Bedürf­nis­se der Orga­ni­sa­ti­on zuge­schnit­ten ist.