Mul­ti­port­fo­lio­ma­na­ger im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Ein Mul­ti­port­fo­lio­ma­na­ger ist eine Rol­le oder Funk­ti­on (manch­mal auch durch ein spe­zia­li­sier­tes Soft­ware-Tool unter­stützt), die für die stra­te­gi­sche Steue­rung und Über­wa­chung von meh­re­ren, oft diver­sen Pro­jekt­port­fo­li­os inner­halb einer Orga­ni­sa­ti­on ver­ant­wort­lich ist. Die­se Rol­le wird ein­ge­setzt, um eine über­grei­fen­de Aus­rich­tung aller Port­fo­li­os an den Unter­neh­mens­zie­len sicher­zu­stel­len, Syn­er­gien zwi­schen Port­fo­li­os zu iden­ti­fi­zie­ren und die Allo­ka­ti­on von Res­sour­cen und Bud­gets über die ver­schie­de­nen Port­fo­li­os hin­weg zu opti­mie­ren. Mul­ti­port­fo­lio­ma­nage­ment ist typi­scher­wei­se in gro­ßen, kom­ple­xen Orga­ni­sa­tio­nen mit meh­re­ren Geschäfts­be­rei­chen oder stra­te­gi­schen Initia­ti­ven rele­vant und ermög­licht eine Prio­ri­sie­rung und Steue­rung auf höchs­ter Ebene.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

In einem glo­bal agie­ren­den Kon­zern könn­te ein Mul­ti­port­fo­lio­ma­na­ger bei­spiels­wei­se die Ver­ant­wor­tung für das IT-Port­fo­lio, das For­schungs- & Ent­wick­lungs-Port­fo­lio und das Mar­ke­ting-Port­fo­lio tra­gen und sicher­stel­len, dass die Inves­ti­tio­nen in die­sen Berei­chen im Ein­klang mit der Gesamt­stra­te­gie ste­hen und Res­sour­cen opti­mal genutzt wer­den. Eine bewähr­te Metho­de (Best Prac­ti­ce) für das Mul­ti­port­fo­lio­ma­nage­ment ist es, kla­re, unter­neh­mens­wei­te Kri­te­ri­en für die Bewer­tung, Aus­wahl und Prio­ri­sie­rung von Pro­jek­ten inner­halb und zwi­schen den Port­fo­li­os zu defi­nie­ren. Dies baut auf den Prin­zi­pi­en des Port­fo­lio-Manage­ments nach PMBOK auf und steht im Ein­klang mit agi­len Ska­lie­rungs­frame­works. Effek­ti­ves Mul­ti­port­fo­lio­ma­nage­ment maxi­miert den orga­ni­sa­to­ri­schen Wert­bei­trag aller Pro­jekt­ak­ti­vi­tä­ten und stellt die stra­te­gi­sche Aus­rich­tung sicher.