Kontierungselemente im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
In einem Bauprojekt könnten relevante Kontierungselemente beispielsweise spezifische Codes für verschiedene Kostenarten (wie ‘Material: Beton’, ‘Personal: Maurer’, ‘Fremdleistung: Gerüstbau’) und Kostenstellen (wie ‘Baustelle A’, ‘Verwaltung’) umfassen, auf die alle anfallenden Kosten gebucht werden. Eine bewährte Methode (Best Practice) ist es, ein unternehmensweit einheitliches und klar definiertes System von Kontierungselementen (Kontenplan, Kostenstellenplan etc.) zu verwenden. Dies steht im Einklang mit den Prinzipien des Kostenmanagements nach PMBOK und fördert die agilen Prinzipien der Kostentransparenz. Einheitliche Kontierungselemente ermöglichen eine genaue Budgetüberwachung, eine differenzierte Kostenanalyse und eine transparente Berichterstattung.