Komm-/Geh-Zeiten im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
In einem Callcenter könnten die erfassten Komm-/Geh-Zeiten beispielsweise exakt dokumentieren, dass ein Mitarbeiter von 08:58 Uhr bis 17:03 Uhr anwesend war und eine Mittagspause von 30 Minuten genommen hat. Eine bewährte Methode (Best Practice) ist es, eine genaue und zuverlässige Erfassung dieser Zeiten sicherzustellen, unter Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen. Obwohl Komm-/Geh-Zeiten nicht direkt dem Projektmanagement nach PMBOK dienen, sind sie relevant für das Ressourcenmanagement und die agile Kapazitätsplanung, da sie die tatsächliche Verfügbarkeit von Mitarbeitern beeinflussen. Sie unterstützen primär die Personalabrechnung und die Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorgaben.